
Wolfgang Schertel, Anne Karges, Manuel Neuner und Martina Höng (FRB-Stadtratskandidaten 2020)
Hersbruck und die Hersbrucker Schweiz sind bekannt für ihre wunderschöne Natur. Wir haben dieses Juwel direkt vor der Haustüre und wollen es unbedingt bewahren. Deshalb ist die Grundlage aller unserer Aktivitäten das verantwortliche Handeln gegenüber unserer Umwelt. Wir achten die Natur und berücksichtigen bei allen Entscheidungen den Schutz der Artenvielfalt. Bei den Grünflächen im Stadtgebiet fördern wir zum Beispiel eine insektenfreundliche Bepflanzung. Außerdem ist es wichtig, Kinder und Jugendliche für das Thema zu begeistern, wie es z.B. bereits mit dem Bienenlehrpfad, der Mitmachimkerei oder dem Weg der Landwirtschaft passiert. Auch der Tierschutz liegt uns sehr am Herzen und wir unterstützen das Hersbrucker Tierheim nach Kräften. Im Bereich der erneuerbaren Energien hat die städtische HEWA mit zahlreichen Projekten, wie beispielsweise der Bürger-Solaranlage in Altensittenbach, bereits viel zum Klimaschutz beigetragen. Aber natürlich wollen wir das Thema auch in Zukunft weiterentwickeln.
Wie wollen wir die Artenvielfalt in Hersbruck erhalten? Unsere Antworten:
- Förderung einer modernen und ressourcenschonenden Energieversorgung, dazu gehört auch die Analyse und Durchsetzung von Einsparpotentialen
- Ausbau der erneuerbaren Energien und Nutzung neuer Technologien (z.B. Wasserstoff) in Zusammenarbeit mit unserem Energieversorger vor Ort, der HEWA GmbH, hierzu gehört auch der weitere Ausbau des Fernwärmenetzes in Kooperation mit der Naturenergie Hersbruck
- Weitere Angebote für Kinder und Jugendliche, um Ihnen das Thema Artenschutz bei Pflanzen und Tieren attraktiv näher zu bringen
- Unterstützung regionaler Produkte, z.B. “Heimat auf dem Teller”
- Erstellung eines Konzepts für sanften, also nachhaltigen, Tourismus