Ausführliches Programm des FRB
“Unsere Herzenssache Hersbruck”

Die Kurzfassung unseres Wahlprogramms finden Sie hier…
Seit über 50 Jahren war und ist es die Aufgabe des Freien Rathausblock (FRB), zum Wohle der Menschen in Hersbruck zu handeln und zu entscheiden.
Dabei unterwerfen wir uns keinem übergeordneten Parteiprogramm, sondern stellen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger Hersbrucks in den Vordergrund.
Ziel soll und muss es sein, den Menschen ein lebens- und liebenswertes Umfeld zu gestalten, für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Alleinstehende, junge Familien, “Best Ager” sowie auch für Senioren und Menschen mit Handicap.
Unser Erster Bürgermeister Robert Ilg lässt seit Beginn seiner Amtszeit, zusammen mit seinen Stadträten des FRB, sehr deutlich erkennen, dass bei jeglichen Entscheidungen für unsere schöne Stadt großer Wert auf ein gutes „Miteinander“ gelegt wird. Das zeigen die vielen parteiübergreifenden, einstimmigen Abstimmungsergebnisse im Stadtrat zum Wohle unserer Stadtentwicklung, die auch aufgrund der guten Kommunikation aller Fraktionen untereinander zustande kommen konnten. Auch sämtliche Gruppen und runde Tische können Ihre Anliegen jederzeit im persönlichen Gespräch oder offen bei Bürgersprechstunden oder Bürgerversammlungen vorbringen.
Dieses Miteinander hat unserer Stadt sehr gut getan, deshalb wollen wir weiterhin gemeinsam mit Ihnen diesen erfolgreichen Weg weiter gehen.
Für die zukünftige Enrtwicklung Hersbrucks haben wir einige Schwerpunkte ausgewählt:
Stadtentwicklung, Bauen und Verkehrsplanung
- Nach dem erfolgreichen Ausweisen der Baugebiete „Hirtenbühl West“ und „Nord“ wollen wir weiteren Wohnraum für junge Familien, z.B. in der „Haid“, schaffen.
- Gleichermaßen wollen wir aktiv die Besitzer von denkmalgeschützten Altstadthäusern bei ihren Sanierungsmaßnahmen unterstützen.
- Es werden weiterhin intensive Bemühungen angestellt Baulücken im gesamten Stadtgebiet zu schließen.
- Alternative Wohnmodelle, z.B. Mehrgenerationenhäuser, sollen unterstützt und gefördert werden.
- Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für alle Bevölkerungsteile.
- Unser Augenmerk gilt dem Erhalt und der Erneuerung der Straßen, Brücken und der Abwasserbeseitigung sowie dem stetigen Ausbau von Radwegen.
- Wir setzten uns für eine adäquate Weiterentwicklung der Fackelmann-Therme, dem touristischen Highlight des Nürnberger Lands, mit seiner Saunalandschaft, ein. Auch unser Strudelbad soll noch schöner und attraktiver werden um sanften Tourismus zu fördern.
- Die Ansiedlung eines Hotels in der Innenstadt befürworten wir sehr. Dadurch erhoffen wir uns auch eine Erweiterung des Gastronomieangebots.
- Die Planung von Verkehr und Parkplätzen in der Innenstadt soll nachhaltig, unter Berücksichtigung möglichst vieler Interessen, gestaltet und verbessert werden.
- Wir sind für einen zeitgemäßen Breitbandausbau und das Schaffen von „Hotspots“ im öffentlichen Raum. Dazu gehört auch ein verbessertes digitales Angebot, z.B. in Form von Apps im Bereich Stadtmarketing, Freizeitgestaltung und Tourismus.
Standortverbesserung
- Mit großer Sorge mussten wir die Schließung unseres Krankenhauses zur Kenntnis nehmen. Oberste Priorität hat für uns nun die weitere, ambulante Gesundheitsvorsorge im Mittelzentrum Hersbruck. Zusammen mit allen Beteiligten setzen wir uns für eine gute, patientenorientierte Gesamtlösung ein. Die Realisierung des geplanten Ärztehaus auf dem sogenannten „Posthofareal“, mit der Möglichkeit zur Schaffung eines Intersektoralen Gesundheitszentrums (IGZ), ist für uns ein wichtiger Schritt dahin.
- Wir wollen einen Ausbau des Angebotes an Tagespflegeplätzen sowie betreute Wohnplätze für pflegebedürftige und ältere Menschen, damit sie sich in jeder gesundheitlichen Situation wohlfühlen können.
- Wir werden uns weiterhin intensiv für einen barrierefreien Ausbau des rechten Bahnhofes einsetzen sowie für die Weiterentwicklung der Bahnhofsflächen. Dazu gehört auch ein geordnetes und möglichst kostenfreies Parkangebot für die Bahnkunden.
- Die sehr gute Bahnanbindung nach Nürnberg, sowie ein gut funktionierender Nahverkehr für Schüler, Arbeitnehmer, Familien und Senioren sollen erhalten, weiterhin regelmäßig aktualisiert sowie laufend den Gegebenheiten angepasst werden. Für uns wichtige Antworten zu den Fragen der Klimaveränderung.
- Die „Nightlinerlinie“ soll erhalten bleiben.
- Gemeinsame Erarbeitung eines neuen Stadtauftritts (Markenbildungsprozess)
Einzelhandel, Unternehmen und Handwerk
- Um die Bedarfe aller Beteiligter zu erkennen wollen wir den ständigen Austausch mit dem Einzelhandel und den Unternehmen fortführen.
- Wir unterstützen die Bemühungen unseres starken Einzelhandels aktiv.
- Die Attraktivität der Innenstadt soll weiter verbessert werden, z.B. mit zusätzlichen Angeboten wie einer Gewerbeschau oder eines Vereinstages. Dies soll in Zusammenarbeit und durch eine bessere Vernetzung von Wirtschaftsforum, Vereinen und anderen städtischen Institutionen erfolgen.
- Wir setzen uns dafür ein, gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen für unsere Firmen, den Einzelhandel und das Handwerk zu schaffen bzw. zu erhalten. Dazu gehört auch die moderate und gut geplante Ausweisung von Gewerbeflächen, auch um eine Neuansiedlung von Gewerbetreibenden zu ermöglichen, sowie die aktive Förderung von Existenzgründern.
Generationen
Es ist unser Ziel, die jeweiligen Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersstufen zu erkennen und diese zu unterstützen.
Junge Familien & Kinder:
- Arbeit und Kinderbetreuung passen in Hersbruck zusammen. Die Schaffung von ausreichenden Betreuungsplätzen für Kinder jeden Alters muss weitergehen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten. Dazu gehören die Kinder-krippen, Kindergärten und Kindertagesstätten sowie das Kinderkompetenzzentrum mit seinem Angebot für Hortkinder und Ganztagesschüler.
- Unser Ziel ist es auch ausreichend Betreuungsangebote für die Ferienzeiten zu schaffen.
- Wir möchten Vereine und Interessengruppen dabei unterstützen das Freizeitangebot für Familien zu verbessern.
- Bildung ist Zukunft – deshalb unterstützen wir alle nötigen Maßnahmen von Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen der Schulen, die für einen zeitgemäßen und motivierenden Unterricht erforderlich sind. Außerdem sind wir für eine bedarfsgerechte und moderne Ausstattung der Klassenräume und Sportstätten.
- Wir wollen Kinderspielplätze mit attraktiven und interessanten Angeboten erweitern und neue Sitz- und Liegeplätze schaffen.
Jugendliche:
- Für die Jugendlichen sind vielfältige Freizeitangebote vorhanden, die es zu erhalten und, wo möglich, auszubauen gilt. Dazu tragen vor allem unsere zahlreichen Vereine und Organisationen mit Ihren Ehrenamtlichen bei.
- Wir wollen den Jugendlichen einen Info-Flyer, auch als digitale Version, anbieten, mit Hinweis darauf welche Angebote vorhanden sind und wohin sie sich gegebenenfalls bei Problemen, Schwierigkeiten wenden können.
- Wir unterstützen den Wunsch unserer Jugend nach einem zentralen Treff. Das Street-Work Angebot soll zusätzlich erhalten bleiben.
- Wir begrüßen die Arbeit des Stadtjugendrates und sind für eine angemessene finanzielle Ausstattung, damit angedachte Projekte „von der Jugend für die Jugend“ leichter umzusetzen und durchzuführen sind.
“Best Ager”:
Das Angebot für die Altersgruppe der „Best Ager“ ist vielfältig und abwechslungsreich mit guten Freizeitmöglichkeiten und einer weitgefächerten Kunst- und Kulturszene. Diese Qualität gilt es zu erhalten und gegebenenfalls auszubauen. Die Wiedereröffnung des Kinos oder eine Kleinkunstbühne könnten das Angebot komplettieren.
Seniorinnen und Senioren:
- Hersbruck nennt sich zu recht seniorenfreundlich und daran möchten wir weiter arbeiten. Dazu zählt die Unterstützung der älteren Generation durch die Stelle des Senioren- und Behindertenbeauftragten ebenso wie die Einbindung entsprechender Vertretungen bei der Entwicklung unserer Stadt.
- Eine Herausforderung ist die zukünftige Entwicklung einer Notfallversorgung sowie eine patientengerechte Gesundheitsvorsorge für alle Generationen, aber insbesondere für die Generation der Seniorinnen und Senioren. Wir stellen uns dieser extrem wichtigen Aufgabe von ganzem Herzen und mit voller Kraft.
- Auch die Barrierefreiheit wollen wir weiterhin im gesamten Stadtgebiet verbessern.
- Trotz aller Einsparbemühungen stehen wir für den Erhalt unseres Stadtbusverkehrs. Mobilität ist ein Recht für alle Generationen!
- Die Erfahrung und das Wissen der älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohner wollen wir zum Wohle auch der jüngeren Generationen nutzen, ein regelmäßiger Austausch ist uns deshalb wichtig.
Finanzen
Nach finanziell sehr schwierigen Jahren befinden wir uns auf dem Weg der Besserung, ohne aber über den Berg zu sein. Wir wollen den erfolgreichen Weg der Konsolidierung weitergehen, ohne unsere Pflichten zu vernachlässigen oder auf „Liebgewonnenes“ verzichten zu müssen.
Kunst und Kultur
- Hersbruck hat künstlerisch und kulturell sehr viel zu bieten. Wir wollen die große Anzahl der engagierten Künstlerinnen und Künstler weiterhin unterstützen.
- Das große Angebot für Erwachsene, wie z.B. Kabarett, Konzerte, Theater, Gitarrenfestival, Schlosshofkonzerte, Seniorennachmittag am Sommerfest, möchten wir gerne um Veranstaltungen auch für unsere Jugendlichen und Kinder gerne ergänzen
- Die Wiedereröffnung eines Kinos möchten wir fördern und unterstützen.
- Der Erhalt von Tradition, Brauchtum und Kultur wird bei uns durch die vielen Aktivitäten unserer zahlreichen Vereine abgebildet. Wir werden diese auch in Zukunft nach Kräften unterstützen.
Sport
- Hersbruck hat ein vielfältiges und breitgefächertes Sportangebot aufzuweisen. Deshalb legen wir unser besonderes Augenmerk auf die Sportvereine, deren Arbeit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe zukommt.
- Neben den etablierten Sportvereinen soll auch neuen Gruppierungen in ihrer Vielfältigkeit geholfen werden, sich zu gründen und zu entwickeln. Innerhalb dieser umfassenden Bedeutung sportlicher Aktivitäten wollen wir uns weiter dafür einsetzen, dass hierfür entsprechende finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden.
Vereine
- Es gilt die vielfältigen und attraktiven Angebote unserer Vereine zu erhalten und zu fördern.
- Ganz besonders setzten wir uns für eine Förderung der Jugendarbeit in den Vereinen ein.
- Darüber hinaus bedeutet das aktive Vereinsleben für alle Generationen eine Möglichkeit ihre Freizeit abwechslungsreich zu gestalten und übernimmt damit eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Auch aus diesem Grund halten wir an der Vereinsförderung fest.
- Wir sind für die Installation eines städtischen Vereinsbeauftragten.
Tourismus
- Wir fördern und unterstützen den Ausbau des Tourismus, in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein und dem Landkreis.
- Hersbruck, die erste „Citta Slow“ Deutschlands und das Tor zur fränkischen Schweiz, bietet viele Möglichkeiten zur Erholung, Entspannung, Freizeitgestaltung und Möglichkeiten zum Genießen mit seinen weit verzweigten Rad- und Wanderwegen, Kanufahrten auf der Pegnitz, der hervorragende Gastronomie, Qualität zu fairen Preisen, regionale Produkte, Heimat auf dem Teller sowie einem weitgefächerten Kunst- und Kulturangebot. Dies gilt es weiterzuentwickeln und über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt zu machen.
- Die Steigerung der Attraktivität für Kinder und Jugendliche soll weiter unterstützt werden. So wie zuletzt mit dem Bienenlehrpfad, der Mitmachimkerei oder dem Weg der Landwirtschaft. Dazu sollen auch spezielle Angebote bei Stadtführungen oder am Weihnachtsmarkt dienen.
- Die Pflege unserer drei Städtepartnerschaften ist uns wichtig. Das Kennenlernen unterschiedlicher Länder innerhalt Europas lehrt Verständnis und festigt Freundschaften.
Natur und Umwelt
- Verantwortliches Handeln gegenüber unserer Umwelt ist eine Grundlage aller unserer Aktivitäten und Ziele.
- Bei der Pflege und Gestaltung von Grünflächen unterstützen wir eine bienenfreundliche Bepflanzung im gesamten Stadtgebiet.
- Wir achten auf den Schutz der Artenvielfallt bei Pflanzen und Tieren.
- Der Tierschutz liegt uns sehr am Herzen. Deshalb unterstützen wir auch unser Hersbrucker Tierheim.
- Wir befürworten eine moderne und ressourcenschonende Energieversorgung und wollen Einsparmöglichkeiten aufgreifen und durchsetzen. Hierzu zählt der weitere Ausbau erneuerbarer Energien (z.B. auch die Nutzung von Wasserstofftechnologien) in Zusammenarbeit mit der HEWA GmbH, unserem Energieversorger vor Ort.