Robert Ilg

Robert Ilg ist seit 2010 Erster Bürgermeister der Stadt Hersbruck – und er ist es gerne:

“Bürgermeister von Hersbruck zu sein, ist für mich der beste Job der Welt – und er macht mir immer noch wahnsinnig viel Spaß!
Ich möchte Ideengeber, Zuhörer, Mitmacher und Umsetzer sein, der gemeinsam mit seiner Mannschaft, Hersbruck positiv weiterentwickelt und Perspektiven für die Zukunft schafft!”

Meine Herzenssachen

  • Stärkung unseres Mittelzentrums im Nürnberger Land
  • Weiterentwicklung unserer Stadt in allen gesellschaftlichen Bereichen wie Soziales, Wirtschaft, Kultur und Sport
  • Sicherung der Gesundheitsversorgung
  • Verbindung und Unterstützung des vielfältigen haupt- und ehrenamtlichen Engagements in Hersbruck
  • Verantwortungsvolle Klimapolitik (ökologisch, ökonomisch und sozial)
  • Solide Finanzentwicklung

Direkt zum Kurzprofil…

Liebe Hersbruckerinnen und Hersbrucker,
dank Ihres Vertrauens, darf ich seit 2010 als Bürgermeister, gemeinsam mit Ihnen und unseren Stadträten, die sehr positive Entwicklung unserer schönen Stadt verantworten:

Es ist uns in dieser Zeit gelungen, wichtige Investitionen in die Zukunft Hersbrucks zu tätigen und gleichzeitig den Schuldenstand erheblich zu senken. Fast 29 Millionen Euro konnten in die Kinder- und Jugendbetreuung sowie in Baumaßnahmen und die Verbesserung unserer Infrastruktur investiert werden. Das Kinderkompetenzzentrum mit integrierter Veranstaltungshalle, der Neubau der „Kuhpegnitzbrücke“ und die Erweiterung der Saunalandschaft in unserer Therme seien hier nur exemplarisch genannt. In derselben Zeit konnte der Schuldenberg der Stadt um 7 Millionen Euro auf nurmehr 15 Millionen Euro abgetragen und die Rücklagen von 200 Tausend auf 3,5 Millionen Euro gesteigert werden. Ein Resultat aus unserem konsequenten Weg des Sparens und der dennoch stetigen, teils kreativen, Weiterentwicklung unserer Stadt.

Durch den außergewöhnlichen, größtenteils ehrenamtlichen, Einsatz vieler Engagierter, haben wir eine großartige Fülle an sportlichen, sozialen und kulturellen Angeboten, um die uns viele andere Gemeinden im „Wettbewerb der Kommunen“ zurecht beneiden. Großprojekte, wie der Neubau der DAV Kletterhalle, zeigen was in Hersbruck möglich ist, wenn mit Sachverstand, Ehrgeiz und vielen helfenden Händen gemeinsam angepackt wird. Dankbar bin ich für das Erlebte im Umgang mit den seit 2015 zu uns kommenden Flüchtlingen und Asylsuchenden: Statt zu klagen wurden die Herausforderungen gemeinsam angenommen und es konnte ein gutes Miteinander entstehen.

Mit unserem starken Partner, der HEWA GmbH, konnten wir in den vergangenen Jahren vieles auf den Weg bringen, das zum Schutz unseres Klimas und der wundervollen Natur, in der wir leben dürfen, beitragen soll. Von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, der Errichtung diverser PV-Anlagen (darunter auch eine Bürgeranlage), dem Ausbau unseres ökologischen Fernwärmenetzes, der Projektprüfung zur Windkraftnutzung bis hin zur Kooperation mit der Naturenergie Hersbruck GmbH: Wir sind uns unserer Verantwortung auf kommunaler Ebene bewusst!

In der Innenstadt wird das geplante Hotel im bisherigen Sparkassengebäude zu einer positiven Entwicklung beitragen: Mehr Gäste in der Stadt bedeuten auch mehr Chancen für den heimischen Einzelhandel und die Gastronomie. Zudem wird mit dem Bau eines Ärztehauses die Brache im Posthof aufgelöst und durch moderne Räumlichkeiten für die Praxen unserer Mediziner ersetzt. Den schmerzlichen Verlust unseres Krankenhauses wird dieses Projekt nicht kompensieren können, es wird aber dazu beitragen die ambulante Versorgung auf einem guten Niveau zu halten und einem weiteren Abwandern unserer Fachärzte aufgrund unzeitgemäßer Infrastruktur vorbeugen.

Weitere Aufgaben einer nachhaltigen Stadtentwicklung, wie der Ausbau des Radwegenetzes, die Entwicklung des Bahnhofsgeländes sowie die Schaffung von ausreichendem und vor allem bezahlbarem Wohnraum liegen vor uns, denen ich mich gemeinsam mit Ihnen und unseren Stadträten stellen möchte.

Erreichen möchten wir das, mit unserem eingeschlagenen Weg des sachlichen, konstruktiven und ehrlichen Miteinanders!

Für unsere Herzenssache:
Hersbruck

Herzlichst, Ihr

Robert Ilg

51 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, 1 Enkelkind
Erster Bürgermeister und Kreisrat

  • Besuch der Grundschule und des Paul-Pfinzing-Gymnasiums in Hersbruck
  • Ausbildung zum Bankkaufmann
  • Leiter der Hauptstelle der Raiffeisenbank Hersbruck
  • Erster Bürgermeister der Stadt Hersbruck seit 1. April 2010

Politisches Wirken und Ehrenämter

  • Mitglied des Hersbrucker Stadtrates seit 2002
  • Kreisrat seit 2008
    -Fraktionssprecher
    -Weiterer stellv. Landrat
  • Aufsichtsratsvorsitzender HEWA GmbH
  • Verwaltungsratsvorsitzender Kommunalunternehmen Stadtwerke Hersbruck
  • Verwaltungsratsvorsitzender Fackelmann Therme Hersbruck
  • Vorsitzender Schulverband und Schulverbund Hersbrucker Schweiz
  • stv. Verwaltungsratsvorsitzender Sparkasse Nürnberg
  • Aufsichtsratsmitglied des Diakonischen Werkes Altdorf-Hersbruck-Neumarkt
  • Vorstandsmitglied Lebenshilfe Nürnberger Land
  • Vorstandsmitglied Bayerischer Gemeindetag Nürnberger Land
  • Mitglied im Kreisangehörigenausschuss des Bayerischen Städtetages
  • Mitglied im Hauptausschuss des Deutschen Städtetages
  • Vorsitzender des Mittelfränkischen Städtevereins
  • Mitglied unter anderem folgender Hersbrucker Vereine:
    Alle Feuerwehrvereine, Turnverein, SV Altensittenbach, Diakonie, VdK, Automobilclub, Tierschutzverein, in vielen Fördervereinen wie z. B. der Hersbrucker Schulen und des Gitarrenfestivals Hersbruck

Freizeit/Hobbies

  • Bewegung in der Natur
  • Sport
  • Kochen
  • Musik
  • Wohnmobilreisen

Nicht angegebene Fotos: Thomas Geiger

Unsere Stadträte
Unser Kreisrat
Unser Programm

Zum Seitenanfang…