Herbst 2005: 40 Jahre Freier Rathausblock Hersbruck, wir feiern Jubiläum!

Ein 40-jähriges Jubiläum, das ist schon etwas ganz Besonderes! Insbesondere dann, wenn das eine Partei betrifft – die im eigentlichen Sinne gar keine Partei ist, sondern ein Verein.
Im Jahr 1965 gegründet, ist der Freie Rathausblock Hersbruck – oder kurz: FRB – ein bedeutender Faktor in der Hersbrucker Stadtpolitik geworden. So wurden in sehr vielen Fällen erst durch den FRB – entgegen parteipolitischer Gegensätze und Querelen bei den großen Parteien – die richtigen Entscheidungen möglich und auch herbeigeführt. Denn der Freie Rathausblock (der auch selbständiges Mitglied der Freien Wähler ist, sich aber bis heute seine Unabhängigkeit bewahrt hat) ergreift sehr wohl Partei: Für Hersbruck und seine Bürger!
Die Festveranstaltung des FRB …
… fand am 12. November 2005 im Gasthaus Grüner Baum in Kühnhofen (das direkt zu Hersbruck gehört) statt. Im Folgenden einige Auszüge aus der Festrede des 1. Vorsitzenden Günther Langheinrich sowie Bilder von den Feierlichkeiten.
Sehr verehrte Damen und Herren,
natürlich ist es an einem Ehrenabend guter Brauch, einen Rückblick zu halten über die vergangenen vierzig Jahre. Ich werde versuchen, Ihnen in einem Zeitraffer wichtige Fakten und Begebenheiten in dieser Zeit in Erinnerung zu rufen.
Ganz augenfällig gliedert sich der FRB nach meiner Meinung in zwei wesentliche Zeit-Abschnitte, ohne dass ich jedoch eine Wertung der einzelnen Abschnitte vornehmen will, da jede Zeit-Epoche ihre eigene Geschichte schreibt…
Die gute alte Zeit
Die Zeit, beginnend mit der Gründung, die Beteiligung an der ersten Stadtratswahl mit dem FRB im Jahre 1966 bis hin zu der Stadtratswahl im Jahre 1984 möchte ich als die gute, alte Zeit bezeichnen, in der es nie einen Mangel an Stadtrats-Wahlbewerbern in einer entsprechenden Vielzahl und auch in einer entsprechenden Qualität gegeben hat.
Die Idee, eine neutrale, überparteiliche Gruppe im Stadtrat zu gründen, ist, wie sie wahrscheinlich alle bereits wissen, vor genau 40 Jahren, also im Jahre 1965 aufgrund mehrerer aktueller Anlässe aus der Stadtpolitik der Stadt Hersbruck, in einem Urlaub unseres Ehrenvorsitzenden entstanden.
Durch die ihm heute noch anhaftende Überzeugungskraft konnte er in kürzester Zeit mehrere honorige Hersbrucker Bürger von dieser Notwendigkeit überzeugen, sodass der sodann durch 14 Herren gegründete Freie Rathausblock bei der Stadtratswahl 1966 ein sagenhaftes Ergebnis erreichte und mit 5 Stadträten in den Stadtrat einzog. In den Folgeperioden und durch die Eingemeindung des Ortsteiles Altensittenbach war der FRB im Jahre 1972 mit sage und schreibe 8 Stadträten im Stadtrat vertreten.
Diese Zeit endete logischer Weise, bedingt durch die gemeinsame, fast gleichmäßige Altersstruktur der seinerzeitigen Kandidaten, die sich damals fast geschlossen und befriedigt durch ihre positive Stadtratsarbeit auf ihr wohlverdientes Altenteil zurückgezogen haben.
Die Neuzeit
Die Neuzeit oder die Ist-Zeit begann dann bei den Stadtratswahlen im Jahre 1990, bei der dann bereits unter der Führung von Werner Häffner leider nur noch drei Stadträte aus den Reihen des FRB gewählt wurden.
Ich möchte hier an dieser Stelle einmal unserem Werner ganz herzlich und offiziell dafür danken, dass er den FRB über diese doch sehr schwierige Zeit, wenn auch verbunden mit einigen Blessuren, im wahrsten Sinne des Wortes am Leben erhalten hat. Allen, die daran auch mitgearbeitet haben, wie z. B. Hans Lotter, Thomas Renner, Werner Hartmann, Fritz Renner, u.s.w. sei ebenfalls herzlich gedankt.
Doch bereits im Jahre 1996 konnte nach einem sehr intensiv geführten Wahlkampf wieder ein vierter Stadtratssitz hinzugewonnen werden, was durch die Wahlergebnisse der „großen Parteien“ für uns bedeutete, bei den meisten Abstimmungen das Zünglein an der Waage zu sein. Ferner waren und sind wir wieder in allen wichtigen Ausschüssen vertreten, was für die gesamte Stadtratsarbeit sehr von Vorteil ist. …..
….. Es würde aber heute an diesem Abend sicher zu weit führen, mit doch auch aus der Presse bereits bekannten Stadtproblemen Ihre Zeit weiter in Anspruch zu nehmen.

Werner Hartmann, Leo Weber, Robert Ilg (FRB Schriftführer), Josef Beutlhauser, Fritz Renner, Rudi Hein, Heinz Strohmeier, Günther Langheinrich (1. Vorsitzender FRB), Werner Häffner
Was jedoch unbedingt zu einem Jubiläum gehört, ich denke Sie ahnen es schon, sind natürlich Ehrungen.
An erster Stelle sind hier die Gründungsmitglieder Dr. Richard Pemsel, Fritz Renner und Leo Weber genannt.
Lieber Richard, lieber Fritz, lieber Leo,
ich darf mich bei Euch für Euren Einsatz und Euere Treue zum FRB ganz, ganz herzlich bedanken. Ihr habt alle für unsere Fraktion sehr viel geleistet. Damit dieser Tag besser in Erinnerung bleibt, darf ich Euch ein kleines Geschenk und eine Dankes-Urkunde überreichen.
Dr. Richard Pemsel wegen seiner 24-jährigen Zugehörigkeit zum Stadtrat, wegen seiner Zeit in dieser Phase als Fraktionssprecher und Vorsitzender des FRB und wegen seiner großen Verdienste bei der Landkreisreform, wo er federführend als Sprecher für die Kommission zur Vertretung der Interessen der Stadt Hersbruck erfolgreich tätig war.
Fritz Renner wegen seiner 24-jährigen Zugehörigkeit zum Stadtrat und was natürlich aufgrund seines Berufes selbstverständlich war, weil er in dieser Zeit auch die Position des Rathausblockes im Bauausschuss besetzte
Leo Weber wegen seiner 24-jährigen Zugehörigkeit zum Stadtrat und für seine hervorragende Vertretung des FRB als zweiter Bürgermeister unserer Stadt für die Dauer von 12 Jahren.
Obwohl kein Gründungsmitglied und kein Stadtrat – und dies meine ich keinesfalls negativ, gehört unser Schatzmeister Werner Hartmann ebenfalls zu den herausragenden Persönlichkeiten unserer Organisation. Bedingt und geprägt durch seinen ehemaligen Beruf verkörpert er den idealen Schatzmeister und strengen Herrscher über unser Geld.
Meine Damen und Herren, ihm ist gelungen, in nicht all zu langer Zeit für den Rathausblock einen nicht unbeträchtlichen Geldbetrag anzusammeln, der von ihm hervorragend und immer vermehrend verwaltet wird.
Lieber Werner, ich bin sehr froh darüber und wir alle sind Dir zu Dank verpflichtet, dass Du einen beträchtlichen Teil Deiner Freizeit für unseren FRB opferst.
Weiter habe ich die Ehre, Mitglieder zu ehren, die durch eine über 25-jährige Mitgliedschaft ihre langjährige Treue und ihre Verbundenheit zum FRB über diese lange Zeit hinweg bekundet haben und heute noch für unseren Gedanken einstehen. Das sind im einzelnen Josef Beutlhauser, Werner Häffner, Rudi Hein, Norbert Hirschmann und Heinz Strohmaier.
In all diese Dankesworte möchte ich, wenn Sie mir gestatten, ohne Einzelaufzählung, alle diejenigen einbeziehen, die in der Vergangenheit irgend etwas für den FRB, gleichgültig in welcher Weise, getan haben.
Bitte bleiben Sie auch künftig dem Freien Rathausblock verbunden, damit der FRB als Mitglied des Stadtrates auch in Zukunft für unser schönes Hersbruck und seine Bürger eintreten kann.
Ich möchte Sie nun alle ganz herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen einladen, und ich hoffe, dass wir in enger Verbundenheit zusammen einen schönen und vergnüglichen Abend verbringen werden …