“Ich freue mich über unseren Mitgliederstand, vielleicht gelingt es uns ja bei einer der nächsten Versammlungen den Saal vom “Planken” zu füllen“, so Bürgermeister Robert Ilg bei der diesjährigen Versammlung des Freien Rathausblocks. Im Jahr 2015 freuten sich die Verantwortlichen des Freien Rathausblocks Hersbruck über den vollen Gastraum im Altensittenbacher Wirtshaus.
Anlässlich des 50. Jubiläums des Vereins konnte Vorsitzender Klaus Rostek einige interessante Veranstaltungen ankündigen. Neben den monatlichen Stammtischen werden die Hersbrucker Bürger am 25. Juli 2015 zum Jubiläumsfrühschoppen in das Hirtenmuseum eingeladen, im Oktober folgt dann der offizielle Festakt für die Mitglieder.
Fraktionssprecher Jürgen Amann konnte aus dem Stadtrat von einem einstimmig gefassten Haushalt berichten, mahnte aber auch die bevorstehenden großen Aufgaben beim Straßen- und Kanalbau an. Positiv sei jedoch hervorzuheben, dass nach einem langen Vorlauf der Flächennutzungsplan mit dem Ziel neuer Gewerbeansiedlungen in Hersbruck auf den Weg gebracht werden konnte.
Bürgermeister Ilg berichtete aus dem Städtetag unter anderem, dass das Thema Asylbewerber auf allen politischen Ebenen weiter für Beschäftigung sorgen wird. Die neuesten Prognosen machen dies deutlich. Insbesondere die Ämter und deren Mitarbeiter wären wegen der enormen Flüchtlingszahlen über die Maßen gefordert und es gilt auch das große Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer nicht zu überstrapazieren.
Bei den turnusgemäß anstehenden Wahlen wurde der Vorsitzende Klaus Rostek, dessen Vertreter Norbert Winkler und Schriftführer Marco Schnellinger in ihren Ämtern bestätigt. Als Schatzmeister wurde Dietmar Günther gewählt, nachdem Gertrud Barth ihr Amt aus zeitlichen Gründen nicht mehr weiterführen kann. Klaus Rostek dankte ihr für die sehr gute Arbeit in den vergangen Jahren. Bei der Wahl der Beisitzer kam es erneut zu einem regelrechten Kampf um die vier Plätze, sodass neben den gewählten Markus Pawelke, Marion Schmitt, Anne Karges und Wolfgang Schertel auch Gertrud Barth, Fritz Pflaum und Ute Häffner in den Vorstand berufen wurden.