Frohes Neues Jahr 2023

Wir wünschen Ihnen ein friedvolles neues Jahr, Gesundheit und gutes Gelingen für alle Dinge, die Ihnen im Leben wichtig sind.

Blick auf das verschneite Hersbruck
Foto: Thomas Geiger

Wir grüßen Sie herzlich im neuen Jahr und hoffen, Sie haben, gemeinsam mit Ihren Liebsten, einen guten Start gehabt.
Die meisten von uns haben zum Jahreswechsel wohl den innigsten Wunsch, neben der Gesundheit zu einem Leben zurückzukehren, das weniger von Beeinträchtigungen und Herausforderungen geprägt ist. Die Grundlage dazu ist hoffentlich ein baldiges Ende des schrecklichen Kriegs in der Ukraine.
Wir wünschen Ihnen, dass in dieser besonderen Situation auch die positiven Dinge erkennbar bleiben.

So entwickelt sich unser schönes Städtchen voran:

Durch die Neugestaltung des Oberen Marktes, gewinnt die Innenstadt einen Anziehungspunkt für Jung und Alt, der die Attraktivität unserer Stadt weiter steigern wird.
Auch der Ausbau der Kinder- und Jugendbetreuung geht weiter, sichtbar wird dies in den nächsten Jahren mit dem Neubau des kompletten Schulkomplexes in der Happurger Straße, der zusammen mit dem Schulverband nun in die Umsetzung gehen wird.

Falls Sie Fragen und Anregungen haben, freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen, persönlich oder digital.

Wir wünschen Ihnen für das Jahr 2023 viele glückliche Momente, herzliche Begegnungen, Gesundheit und ein gemeinsames Europa in Frieden!

Ihr Freier Rathausblock Hersbruck

3. Hersbrucker Spielefest: 16. Juli 2022

Herzliche Einladung zum 3. Hersbrucker Spielefest des FRB am 16. Juli von 14 bis ca. 16 Uhr.
Schnell sein lohnt sich: Die ersten 10 Anmeldungen für die Team-Geschicklichkeitsspiele bekommen eine kleine Überraschung!
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Getränkeausschank bestens gesorgt.
Natürlich wird im Anschluss an die Spiel- und Spaßveranstaltung auch die 3. Stadtmeisterschaft im Gummistiefelweitwurf ausgetragen!

Veranstalter: FRB Hersbruck

Die Teilnahme ist kostenlos, ein Team besteht jeweils aus einem Erwachsenen und einem Kind, Anmeldungen bitte zur besseren Planung VORAB in der Fahrschule Hegel.
Ggf. sind am Samstag noch kurzfristig vor Beginn Nachmeldungen vor Ort (Wasserspielplatz) möglich.

Besuch im BRK Zentrum für Bevölkerungsschutz

Leider plötzlich sehr aktuell: Stromausfall am Mittwoch und Unwetter am Freitag. Wir hoffen Sie haben beides glimpflich überstanden. Danke an die vielen, oftmals ehrenamtlichen, Einsatzkräfte für die stets schnelle Hilfe!

Letztes Wochenende hatten wir die Möglichkeit mit MDL Wolfgang Hauber und Bezirkstagspräsident Armin Kroder über die Erfordernisse des Katastrophenschutzes zu diskutieren. Zuvor bekamen wir von Wolfgang Fürst und Marc Stefes eine Führung durch das neue BRK Zentrum für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Hersbruck. Danke an unsere Freunde der Jungen Freien Wähler für die Organisation – und natürlich an die vielen „BRKler“ (inkl. Wasserwacht, Bergwacht,…), die das Gelände in viel Eigenleistung hergerichtet haben!

Was wir mitgenommen haben:

  • Die neue Halle beinhaltet Mannschaftsräume, ein zentrales Materiallager des Landkreises und Platz für die Fahrzeuge von Wasserwacht, Bergwacht & Co.
  • Mit dem Material vor Ort können in Katastrophenfällen andere Einheiten schnell und umfassend unterstützt werden, z.B. durch eine große Mannschaftsküche, Beleuchtungseinrichtungen und mobile Toiletten.
  • Bei Stromausfall ist das Schutzzentrum mit seinem Notstromaggregat weiterhin einsatzfähig – und das, dank eigener Tankstelle auf dem Gelände, über einen längeren Zeitraum.
  • Leider wurde die Finanzierung des Katastrophenschutzes zu oft von der Bundes- und Landespolitik nachrangig behandelt. Angesichts der aktuellen Entwicklungen, könnte sich das aber langsam bessern…
  • Viele Menschen wissen nicht, wie sie sich im Katastrophenfall richtig verhalten. Hierfür haben wir niederschwellige Informationen, z.B. in den Schulen oder bei Bürgerversammlungen angeregt. Eine Infobroschüre des Bundesamts für Bevölkerungsschutz gibt es hier zum Download:

Externe Verlinkung auf
www.bbk.bund.de

Text: Marco Schnellinger
Fotos: Marco Schnellinger / JFW Nürnberger Land

Haushalt 2022 einstimmig verabschiedet

Auch die Stadtratsfraktion des FRB hat den diesjährigen Haushalt für die Stadt Hersbruck einstimmig beschlossen.
Wie üblich, gingen der Aufstellung des Haushaltsplanes zahlreiche Gespräche unserer Stadträte untereinander, aber auch mit den Vertretern der anderen Fraktionen voraus. In diesen wurde konstruktiv diskutiert, welche verpflichtenden, aber auch freiwilligen Maßnahmen zur Stadtentwicklung in den kommenden Monaten umgesetzt werden können.

Unser Bürgermeister Robert Ilg fasst das Ergebnis wie folgt zusammen:
„Ein Dreiklang aus Schuldenabbau, Rücklagenaufbau und Investitionen in die Stadtentwicklung“.

Neben der weiterhin wichtigen, verantwortungsvollen Haushaltskonsolidierung, unterstreicht unser Fraktionssprecher Jürgen Amann in seiner Haushaltsrede vor allem die Investitionen in die Gestaltung der Innenstadt (Oberer Markt, Nürnberger Tor und Gustav-Schickedanz-Straße), die Unterstützung unserer Rettungsorganisationen (Katastrophenschutzzentrum, Feuerwehr und dabei insbesondere die Erweiterung des Gebäudes der FFW Altensittenbach) sowie Investitionen in unsere Schul- und Kindereinrichtungen.

Die vollständige Rede finden Sie hier als PDF:

Neujahrsfrühschoppen – Onlinemitgliedergespräch

Herzliche Einladung an alle Mitglieder des Freien Rathausblocks Hersbruck zum Neujahrsfrühschopen am 2. Januar 2022 um 10.30 Uhr via online Videochat.

Wir wünschen Ihnen im Namen der gesamten Vorstandschaft einen guten Rutsch, verbunden mit besten Grüßen, viel Glück und vor allem viel Gesundheit im neuen Jahr.

Gleichzeitig möchten wir unsere Mitglieder sehr herzlich zu einem Online-Neujahrsfrühschoppen mit unserem Bürgermeister Robert Ilg einladen.

Wir möchten eine Gelegenheit bieten, sich in entspannter Atmosphäre zu begegnen und gute Wünsche für das neue Jahr auszutauschen. Dazu wollen wir das alte Jahr kurz Revue passieren lassen und geben Informationen aus der aktuellen Stadtpolitik.

Es würde uns aufrichtig freuen, Sie und Euch an diesem Neujahrsfrühschoppen in großer Zahl begrüßen zu dürfen, um gemeinsam auf ein für uns alle erfolgreiches und gesundes neues Jahr anzustoßen.

Mit der Bitte um eine kurze Rückmeldung zur Teilnahmebestätigung wären wir sehr dankbar.

Weitere Informationen zum Onlinezugang und den Teilnahmelink könnt ihr der Mail entnehmen, die euch in den letzten Tagen zugegangen sein sollte – oder bitte direkt bei unserem Sekretär Marco Schnellinger erfragen: Kontaktformular…

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Im Namen der Vorstandschaft:
Norbert Winkler, 1. Vorsitzender