Mitgliederversammlung 2023

FRB Mitgliederversammlung 2023

Unser 1. Vorsitzender Norbert Winkler moderierte im gut gefüllten Nebenraum des Restaurants “Am Plärrer” in Hersbruck unsere diesjährige Mitgliederversammlung. Ausführliche Infos über die aktuellen Themen in und um Hersbruck gab es von Bürgermeister Robert Ilg und Fraktionssprecher Jürgen Amann – mit interessierten Nachfragen seitens der anwesenden Mitglieder. Themen waren u.A. der weitere Verlauf zur Neugestaltung des Oberen Marktes, der Stand beim “Schwarzen Adler” und die Perspektiven für den “Eisernen Steg”.
Ein besonderer Dank unseres Vorsitzenden galt auch den Vorstandskollegen Marco Schnellinger (2. Vorsitzender), Marc Stefes (Schriftführer) und Simone Ertel (Kassierin) für ihre tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr.

Die Wahlen 2023 werfen ihren Schatten voraus

Anschließend folgte eine kurze Vorstellung der FW Landtagsdirektkandidaten Felix Locke (Nürnberger Land) und Julia Hacker (Nürnberg Ost – bei uns aber mittels Listenstimme wählbar).
Aufgrund des Zuschnittes der Stimmkreise gibt es bezüglich der Kandidaten für Landtags- und Bezirkstagswahl (Termin: 8. Oktober 2023) eine Zusammenarbeit mit dem, auch in das Nürnberger Land ragenden, Stimmkreis „Nürnberg Ost“:
So ist es möglich, dass dort Hersbrucks Robert Ilg als Direktkandidat für den Bezirkstag antreten kann (er ist somit in Hersbruck mit der Listenstimme wählbar) und Landrat sowie Bezirkstagspräsident Armin Kroder im Nürnberger Land als Direktkandidat für den Bezirkstag wählbar ist.
Aus Hersbruck stellt sich außerdem Magdalena Ilg auf Listenplatz 17 (FW) zur Wahl für den Landtag.

Text: Marco Schnellinger
Fotos: Marc Stefes & Marco Schnellinger

3. Hersbrucker Spielefest: 16. Juli 2022

Herzliche Einladung zum 3. Hersbrucker Spielefest des FRB am 16. Juli von 14 bis ca. 16 Uhr.
Schnell sein lohnt sich: Die ersten 10 Anmeldungen für die Team-Geschicklichkeitsspiele bekommen eine kleine Überraschung!
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Getränkeausschank bestens gesorgt.
Natürlich wird im Anschluss an die Spiel- und Spaßveranstaltung auch die 3. Stadtmeisterschaft im Gummistiefelweitwurf ausgetragen!

Veranstalter: FRB Hersbruck

Die Teilnahme ist kostenlos, ein Team besteht jeweils aus einem Erwachsenen und einem Kind, Anmeldungen bitte zur besseren Planung VORAB in der Fahrschule Hegel.
Ggf. sind am Samstag noch kurzfristig vor Beginn Nachmeldungen vor Ort (Wasserspielplatz) möglich.

Besuch im BRK Zentrum für Bevölkerungsschutz

Leider plötzlich sehr aktuell: Stromausfall am Mittwoch und Unwetter am Freitag. Wir hoffen Sie haben beides glimpflich überstanden. Danke an die vielen, oftmals ehrenamtlichen, Einsatzkräfte für die stets schnelle Hilfe!

Letztes Wochenende hatten wir die Möglichkeit mit MDL Wolfgang Hauber und Bezirkstagspräsident Armin Kroder über die Erfordernisse des Katastrophenschutzes zu diskutieren. Zuvor bekamen wir von Wolfgang Fürst und Marc Stefes eine Führung durch das neue BRK Zentrum für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Hersbruck. Danke an unsere Freunde der Jungen Freien Wähler für die Organisation – und natürlich an die vielen „BRKler“ (inkl. Wasserwacht, Bergwacht,…), die das Gelände in viel Eigenleistung hergerichtet haben!

Was wir mitgenommen haben:

  • Die neue Halle beinhaltet Mannschaftsräume, ein zentrales Materiallager des Landkreises und Platz für die Fahrzeuge von Wasserwacht, Bergwacht & Co.
  • Mit dem Material vor Ort können in Katastrophenfällen andere Einheiten schnell und umfassend unterstützt werden, z.B. durch eine große Mannschaftsküche, Beleuchtungseinrichtungen und mobile Toiletten.
  • Bei Stromausfall ist das Schutzzentrum mit seinem Notstromaggregat weiterhin einsatzfähig – und das, dank eigener Tankstelle auf dem Gelände, über einen längeren Zeitraum.
  • Leider wurde die Finanzierung des Katastrophenschutzes zu oft von der Bundes- und Landespolitik nachrangig behandelt. Angesichts der aktuellen Entwicklungen, könnte sich das aber langsam bessern…
  • Viele Menschen wissen nicht, wie sie sich im Katastrophenfall richtig verhalten. Hierfür haben wir niederschwellige Informationen, z.B. in den Schulen oder bei Bürgerversammlungen angeregt. Eine Infobroschüre des Bundesamts für Bevölkerungsschutz gibt es hier zum Download:

Externe Verlinkung auf
www.bbk.bund.de

Text: Marco Schnellinger
Fotos: Marco Schnellinger / JFW Nürnberger Land

Haushalt 2022 einstimmig verabschiedet

Auch die Stadtratsfraktion des FRB hat den diesjährigen Haushalt für die Stadt Hersbruck einstimmig beschlossen.
Wie üblich, gingen der Aufstellung des Haushaltsplanes zahlreiche Gespräche unserer Stadträte untereinander, aber auch mit den Vertretern der anderen Fraktionen voraus. In diesen wurde konstruktiv diskutiert, welche verpflichtenden, aber auch freiwilligen Maßnahmen zur Stadtentwicklung in den kommenden Monaten umgesetzt werden können.

Unser Bürgermeister Robert Ilg fasst das Ergebnis wie folgt zusammen:
„Ein Dreiklang aus Schuldenabbau, Rücklagenaufbau und Investitionen in die Stadtentwicklung“.

Neben der weiterhin wichtigen, verantwortungsvollen Haushaltskonsolidierung, unterstreicht unser Fraktionssprecher Jürgen Amann in seiner Haushaltsrede vor allem die Investitionen in die Gestaltung der Innenstadt (Oberer Markt, Nürnberger Tor und Gustav-Schickedanz-Straße), die Unterstützung unserer Rettungsorganisationen (Katastrophenschutzzentrum, Feuerwehr und dabei insbesondere die Erweiterung des Gebäudes der FFW Altensittenbach) sowie Investitionen in unsere Schul- und Kindereinrichtungen.

Die vollständige Rede finden Sie hier als PDF:

Falschaussage im Aufruf zur Protestaktion

Entgegen der Aussage der Grünen, wurde die Fällung der Eichen noch nicht beschlossen!
Bildquelle: Screenshot Instagram @gruenehersbruck

Grüne und Co. rufen folgendermaßen zu ihrem heutigen Protest auf: „Der Hersbrucker Bauausschuss hat mehrheitlich die Fällung von sechs etwa 250 Jahre alten Eichen beschlossen […] skandalöse Entscheidung.“
(Quelle: Facebook/Instagram)


Tatsächlich wurde bisher aber nur eine weitere Klärung des Sachverhaltes beschlossen, Stichwort “unabhängiges Gutachten”! Hier der genaue Wortlaut des Beschlusses: “Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Planer bzw. Bauherren das erforderliche Maß für das Zurückschneiden bzw. Fällen der Bäume entlang der Leutenbachstraße abzuklären.” Zudem wird ein Bodengutachten gefordert.
(Quelle: Ratsinfosystem)


Von einem bereits erfolgten „skandalösen Beschluss“, die Eichen zu fällen, kann also keine Rede sein!


Auch wir im FRB diskutieren kontrovers über den Sachverhalt, versuchen Lösungen und Kompromisse zu finden, und natürlich haben auch wir zahlreiche Mitglieder, die eine Fällung der Bäume mehr als bedauerlich fänden.
Hierzu eine Meinung zu haben und diese gerne auch öffentlich zu zeigen ist aber die eine Sache, in diesem Zusammenhang polarisierende Halbwahrheiten zu verbreiten finden wir dagegen höchst unangebracht!