Der Freie Rathausblock Hersbruck lud seine Mitglieder im Jahr des 50-jährigen Jubiläums zu einem Festabend ein und 50 Personen folgten der Einladung. FRB-Vorsitzender Klaus Rostek konnte auf einen gut gefüllten Saal im „Grünen Baum“ in Kühnhofen blicken.
„Ein 50jähriges Jubiläum, das ist schon etwas ganz Besonderes!“, mit diesen Worten lud Rostek die Anwesenden zu einer Zeitreise ein.
Der Initiator und Mitbegründer des FRB, Dr. Richard Pemsel verbrachte 1965 in Velden am Wörtersee seinen Urlaub. Während eines Sonnenbades sei ihm der Gedanke in den Kopf gekommen „Frischen Wind ins Rathaus“ zu bringen. Mit diesem Slogan trat dann der Freie Rathausblock im Jahr 1966 zur Stadtratswahl an und errang 5 der damals 16 Mandate.
„So war der Anfang für eine erfolgreiche Geschichte für den FRB gelegt,“ resümierte der Vorsitzende, der die Wahlerfolge der folgenden Jahrzehnte anhand von alten Plakaten und Fotos den Anwesenden vor Augen führte. Aber auch Tiefpunkte wie die Wahl 1990 verschwieg Rostek nicht. Damals konnte man nur drei Sitze im Stadtrat erringen. Man verstand es allerdings in den Folgejahren wieder erfolgreicher zu arbeiten.
Die DNA des Freien Rathausblocks sei in all den Jahren unverändert geblieben. Schon immer sei man ein überparteilicher Verein gewesen, der sich unabhängig von Weisungen „einer höheren Instanz“ unabhängig für die Interessen der Stadt Hersbruck und deren Bürgerinnen und Bürger einsetze.
In seiner jüngsten Geschichte feierte der FRB mit jeweils 6 Sitzen bei den Stadtratswahlen 2008 und 2014 große Erfolge. Als – nach abgegebenen Stimmen – zweitstärkste Kraft gestalte man aktiv die aktuelle Stadtpolitik mit. Insbesondere der gesunde Mix aus jungen und etablierten Stadträten sei eine gute Basis für zukünftige Erfolge des Freien Rathausblocks.
Natürlich wies Rostek auf den größten und denkwürdigsten Erfolg des Vereins hin. Die Wahl des Ersten Bürgermeisters der Stadt im Jahr 2010 gewann man und so sei man seitdem Heimatverein des „Bürgermeisters für Alle“, Robert Ilg. Dieser wurde mit einem sehr guten Ergebnis im Jahr 2014 im Amt bestätigt.
Die Grußworte von Bürgermeister Robert Ilg, Landrat Armin Kroder und FW-Kreisvorsitzendem Klaus Hacker betonten vor allem die inzwischen große Bedeutung des Freien Rathausblock Hersbruck inner- aber auch außerhalb Hersbrucks. Der Verein sei in den Jahrzehnten zu einer gewichtigen Größe über die Grenzen der Stadt hinaus geworden.
Zum Ende der Veranstaltung ehrte Klaus Rostek gemeinsam mit dem Ehrenvorsitzenden Günther Langheinrich und mit Robert Ilg verdiente Mitglieder für langjährige Treue und besondere Verdienste.
Geehrte wurden Gerhard Hein, Thomas Renner und Josef Beutlhauser, der dem FRB kurz nach seiner Gründung beitrat.
Fritz Renner wurde im Rahmen des Festabends zum Ehrenmitglied ernannt. Als Gründungsmitglied und langjährige Führungspersönlichkeit des Vereins im Stadtrat habe er die Wurzeln für das gelegt, was der FRB heute ist. Für dieses Engagement dankt der Freie Rathausblock mit der Ehrenmitgliedschaft. Man überreichte ihm eine Ernennungsurkunde.
Der Abend klang in geselliger Runde aus und wird den Mitgliedern sicher lange in Erinnerung bleiben.