
Der Freie Rathausblock Hersbruck besuchte mit eine 31-köpfigen Reisegruppe drei Tage lang die Bundeshauptstadt Berlin. Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums, das der Verein im letzten Jahr feiern durfte, wurde der Wunsch geäußert, eine Reise nach Berlin anzubieten.
Höhepunkt des ersten Abends war der Besuch auf den Zuschauertribünen des Bundestages mit dem Blick auf den Plenarsaal auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Marlene Mortler. Im Rahmen eines 45-minütigen Vortrages wurde viele Fragen aus den Reihen der Zuschauer beantwortet. Anschließend genoss man bei Dunkelheit den Blick von der Kuppel des Bundestages auf das hell beleuchtete Berlin.
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Entdeckens. Zunächst konnten die Reisegruppenteilnehmer die Stadt auf eigene Faust entdecken. Am Nachmittag stand eine dreistündige, hochinformative Stadtrundfahrt auf dem Programm, die einen Überblick über die vielen Sehenswürdigkeiten der ehemals getrennten Stadt gab.
Als Highlight am Abend stellte sich die Besichtigung der Berliner Unterwelt heraus. Im Rahmen der Führung wurden die Berliner Schutzanlagen erläutert und gezeigt. Diese wurden im Rahmen des Kalten Krieges errichtet, um für den Fall eines atomaren oder chemischen Angriffes geschützt zu sein. Die sehr anschauliche Führung bat viele Möglichkeiten eine völlig andere, erschreckende Seite Berlins zu entdecken.
Am Sonntag besuchte die Reisegruppe des Rathausblocks den Fughafen Berlin-Brandenburg. Die hohen Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Die Führung durch den seit 2006 in Bau befindlichen Flughafen war vor allem nicht beschönigend und auch humorvoll. Die Gründe für die Bauverzögerungen wurden nachvollziehbar aufgezeigt. Ein Kopfschütteln war bei vielen Teilnehmern zu sehen, die die Möglichkeit der Nachfrage rege nutzten. Allerdings war man insgesamt von den architektonischen Dimensionen des BER unglaublich beeindruckt. Das Foto zeigt die Reiseteilnehmer auf dem Vorfeld des Flughafen BER.