Robert Ilg hört zu – Bildung eines offenen Netzwerkes “Zukunft Hersbruck” als Ziel

Robert Ilg nutzt die Zeit bis zur Stichwahl 14.2.2010, um sich gezielt mit Vertretern einzelner Zielgruppen zu treffen. Die Zusammenkünfte sollen der Vorbereitung eines offenen Netzwerkes dienen, das einer ganzheitlichen und nachhaltigen Stadtentwicklung – „Zukunft Hersbruck“ – zum Ziel hat.

1000TDG20100208_ILG_17

In einem ersten Treffen mit den Vertretern der Sozialverbänden wurde festgestellt, dass es in punkto Kommunikation und Transparenz Defizite gibt. Ziel müsse immer das Miteinander von jung und alt sein. Des Weiteren drehte sich das Gespräch um die Weiterentwicklung der "sozialen Ader" Hersbrucks sowie die vermehrte Anerkennung ehrenamtlichen Engagements. Abschließend ging man mit dem Beschluss auseinander ähnliche Treffen zu wiederholen, um das "Wir-Gefühl" zu stärken und die Identifikation mit der Stadt zu erhöhen.

1000TDG20100208_ILG_36
 

Das Treffen mit Vertretern der Kunst- und Kulturszene Hersbrucks verlief ebenso konstuktiv. Wünsche nach einem Ausbau des Gitarrenfestivals unter der Überschrift Hersbruck klingt, kamen ebenso auf die Tagesordnung wie die Neuausrichtung des Bürgerfestes zum Citta-Slow-Fest mit Kunstausstellung. Im großen und ganzen sei es insbesondere wichtig, das bestehenden Potential besser zu heben und an der Weiterentwicklung der Kunst und Kultur in Hersbruck eventuell unter Einbindung eines Stadtmanagers zu arbeiten.

Weitere Treffen mit Vertretern aus Wirtschaft, Handel, Hilfverbänden und Schulen stehen in den nächsten Tagen an.