Heute mal ein Ausflugstipp, besonders für Familien:
Der ca. 3,7 km lange Fuchsaurundweg in Hersbruck – genauer: Kühnhofen!
Vorneweg: Danke an alle Beteiligten, ob “aktiv” oder begleitend, die diesen kurzweiligen und lehrreichen Themenweg ermöglicht haben – ganz besonders an die Dorfgemeinschaft Kühnhofen um Organisatorin Marianne Heinl!
“Das Projekt zeigt, was durch die Initiative und das gelebte Engagement unserer Bürger möglich ist: Eine echte Bereicherung für Hersbruck und das Nürnberger Land“, so Bürgermeister Robert Ilg.
Wegbeschreibung
Seit Ende Juni führt der, von Ute Plank illustrierte, kleine Fuchs die kleinen und großen Wanderer auf gut begehbaren Wegen vom Kühnhofener Dorfplatz entlang des Sittenbachs zur Fuchsau und am Fuße des kleinen Hansgörgls zurück nach Kühnhofen. Ob Jahresringe zählen, Ameisenhaufen untersuchen, Bäume umarmen, am Biberbau oder beim Vogelstimmenraten (per QR Code online abrufbar) – der Rundweg ist mit seinen 13 Erlebnisstationen reich an kindgerechten Infos über den Wald und seine Bewohner.
Wir sind von dem Fuchsaurundweg begeistert – auch unsere Stadträtin Irmgard Raum hat ihn schon mit ihrer Enkelin ausprobiert: “Die gesamte Runde ist mit liebevoll gestalteten Füchsen geschmückt und von den vielen interessante Stationen war die Kugelbahn für uns der Höhepunkt. Ich kann mir vorstellen, dass der Weg besonders für Familien, Kindergartengruppen und Grundschulklassen ein tolles Angebot gegen Langeweile ist. Vielen Dank den vielen engagierten Ehrenamtlichen, die dieses Angebot ermöglicht haben und betreuen!”
Start- und Zielpunkt ist der Dorfplatz in Kühnhofen, der Rundweg kann aber auch am Parkplatz bei der Fuchsau begonnen werden. Hier befinden sich auch kleine Boxen mit den Übersichtskarten (inkl. Stationsbeschreibungen) zum Mitnehmen. Falls diese mal leer sind: Die Karte gibt es auch auf der Website von Ute Plank (externer Link…).
Damit ihr euch nicht verlaufen könnt, ist der Weg durchgängig mit den kleinen runden Füchsen markiert – und wir haben ihn für euch getrackt, hier gibt’s die Route für Wandernavi oder -App zum Herunterladen:
GPX-Datei (Download)
Wir wünschen dem liebevoll gestalteten Weg, dass er den nötigen Respekt erfährt und in unserer schönen und reizvollen Landschaft möglichst lange erhalten bleibt!
Text: Marco Schnellinger
Fotos: Gudrun Zeltner / Marco Schnellinger