Jung und Frei – Jugendorganisation des FRB gegründet

Foto_jFRB
Aufbruchstimmung herrschte am Montagabend bei der Gründungsveranstaltung des jungenFRB in Kühnhofen. Unter Beisein einiger Stadträte des Freien Rathausblock Hersbruck sowie Bürgermeister Robert Ilg und Landrat Armin Kroder (FW) wurde eine parteilich ungebundene Jugendorganisation gegründet, bei der sich politisch interessierte Jugendliche in die Kommunalpolitik einbringen können.
Um das in die Tat umzusetzen werden neben einzelnen Aktionen auch regelmäßige Stammtische veranstaltet.

 

Günther Langheinrich freute sich bei seiner Begrüßung besonders über das großartige freiwillige Engagement der jungen Mitglieder, welches es ermöglichte auf die grobe Idee sehr schnell konkrete Taten folgen zu lassen. Nachwuchs in der Politik sei sehr wichtig und es könnten somit auch noch mehr „junge Ideen“ erwartet werden. Daran knüpfte Robert Ilg direkt an und betonte nochmals seine Dankbarkeit für die Unterstützung der Jugendlichen, die schon während des vergangenen Wahlkampfes äußerst wertvoll gewesen sei. Außerdem würde er sich freuen, wenn sich noch mehr junge Politikinteressierte fänden um sich bei den Jugendthemen einzubringen. Nur gemeinsam ließen sich die eigenen Positionen zu wichtigen Themen nach außen hin stark vertreten. Landrat Armin Kroder riet zudem dazu, sich auch mit den Jugendorganisationen der Freien Wähler auf Landkreis und Landesebene zu vernetzen um auch etwas über den Tellerrand hinausblicken zu können. Er endete mit dem Wunsch, dass man eine „gute Politik“ betreiben sollte, die sich nicht durch Beschimpfungen sondern durch gute Umgangsformen und saubere Diskussionen auszeichnen würde. Politiker sollten sich schließlich als Angestellte und Dienstleister für die Gesellschaft mit der nötigen Demut gegenüber der Bevölkerung verstehen.

 

Bevor zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen wurde, musste ein Vorstand für den jungenFRB gefunden werden. Vorsitzender Paul Vogt, Stellvertreterin Martina Löhner, Schriftführer Marco Schnellinger und Schatzmeister Timo Stötzner wurden hierzu einstimmig gewählt.

 

Paul Vogt freut sich nun auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neugewählten Vorstand und dem Freien Rathausblock. Durch die, schon in Planung befindlichen Aktionen sollen noch weitere Jugendliche motiviert werden, sich trotz Zeiten der Politik-Verdrossenheit wieder mehr dafür zu interessieren und aktiv daran mitzuwirken. Um dies zu ermöglichen findet an jedem ersten Montag des Monats ein Stammtisch statt, bei dem aktuell interessante Themen diskutiert werden. Hierzu sind natürlich alle Interessierten im Alter von 16 bis 30 Jahren herzlich eingeladen, der erste Termin ist am 5. Juli um 19.30 Uhr im Café Zentral.

Marco Schnellinger

Auf dem Foto oben zu sehen sind (v.l.n.r.):

Robert Ilg, Timo Stötzner, Marco Schnellinger, Martina Löhner, Günther Langheinrich,

Paul Vogt, Jürgen Amann, Florian Günther, Hans Schaffer und Armin Kroder