Wann: Sonntag den 24. Juni / Treffpunkt 13.30 Uhr / Parkplatz Plärrer
Bitte mitbringen: Vesper und event. Picknickdecke
Mit den Autos geht’s nach Neunhof bei Lauf. Ab hier wandern wir ca 6 km einen – , meist kinderwagenfreundlichen – Weg über Bärbach nach Tauchertsreuth. Unser Stadtrat Peter Weinmann wird uns dann den Wasserturm und die Funktion des von ihm konstruierten „Widders“ erklären. Bi herrlicher Aussicht auf Nürnberg können wir dann unsere mitgebrachte Vesper genießen. Danach geht’s zurück nach Neuhof.
Alle Mitglieder und Freunde des Freien Rathausblocks sind dazu herzlich eingeladen.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und bitten um Rückmeldung bis spätestens 10. Juni an Angelika Pflaum.
Nachfolgend der Bericht von unserer Mitgliederversammlung in Kühnhofen. War sehr spannend, weil es die erste Versammlung der neuen Vorstandsschaft war. Kurz zusammengefasst: Die Resonanz war super und die Mannschaft ist motiviert.
Hier der Bericht:
Im Landhotel „Grüner Baum“ in Kühnhofen fand die Mitgliederversammlung des Freien Rathausblocks Hersbruck statt. Der 1. Vorsitzende Klaus Rostek konnte sich über reges Interesse freuen, da fast die Hälfte der Vereinsmitglieder anwesend war. Im Rahmen eines kurzen Rückblicks auf das Vereinsleben im abgelaufenen Jahr zeigte er die Vielfalt des Vereinslebens im FRB auf. Nicht nur das politische sei wichtig, auch gemeinsame Aktivitäten, wie die alljährliche Weihnachtsfeier oder die wieder belebten regelmäßigen Stammtische wären wichtige Wohlfühlfaktoren für die Vereinsmitglieder.
Aber auch der politische Dialog spiele im Freien Rathausblock eine wichtige Rolle. Dies geschieht sowohl im Rahmen der diversen Veranstaltungen, aber auch zunehmend in den neuen Medien. So habe man sich bewusst entschieden eine eigene Facebookseite einzurichten. „Wir freuen uns auf Menschen, die mit uns in diesen Dialog eintreten und uns so wertvolle Impulse geben“, forderte Klaus Rostek zum konstruktiven Mitmachen auf.
Nach dem Kassenbericht und der Entlastung durch die Mitglieder übernahm Jürgen Amann den Rückblick auf das abgelaufene Jahr in der Stadtratsfraktion. Diverse Baumaßnahmen fanden in 2012 ihren Abschluss. Die neue 3-fach Turnhalle und die Neugestaltung der Martin-Luther-Straße sah er insgesamt als sehr gelungen an.
Bürgermeister Robert Ilg zeigte sich zur Halbzeit seiner Amtszeit erfreut über die gute Zusammenarbeit im Stadtrat. Er betonte ausdrücklich, dass er der Bürgermeister aller Hersbrucker sei und dass er das bei seiner Wahl angekündigte Miteinander in allen möglichen Lagen umzusetzen versuche. Dies wurde von den anwesenden Stadträten ausdrücklich bestätigt. Besonders erfreut zeigten sich Ilg und Rostek, dass man auch auf Kreisebene an Einfluss gewinnen konnte. Mit Anita Eberhard, Marco Schnellinger und dem bisherigen Beisitzer Ilg stelle man nun drei Mitglieder im Vorstand des Kreisverbandes der Freien Wähler.
„Mit viel Elan und Freude gehe ich in meine zweite Halbzeit und auch in Hinblick auf die Wahl 2014 ist mir bei der tollen Truppe die wir im Freien Rathausblock zusammen haben, nicht bange“, schloss Bürgermeister Robert Ilg seinen Ausblick auf die Kreis- und Stadtpolitik ab.
Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. Dieses Bild sagt viel über die diesjährige Weihnachtsfeier des Freien Rathausblocks Hersbruck. Es gab eine klasse Musikeinlage, der Nikolaus kam (wenn auch etwas verspätet) und sortge so für große Augen bei den kleinen Besuchern der Feier.
Bevor der feierliche Programmteil beginnen konnte machte sich die FRB-Familie auf einen kurzen Sparziergang. In der Dunkelheit wurde man in der Fuchsau von Fackellichtern begrüßt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Günther Langheinrich gabs dann Glühwein und Kuchen sowie die schon erwähnte Musik und den Nikolausbesuch (der war richtig gut drauf – Urlaubsstimmung???). Nachdem einige Stücke Kuchen verdrückt und die geplanten Musikstücke gesungen waren, begaben sich die "Freien" in die warme (und dann auch prall gefüllte) Gaststube der Fuchsau, wo dann noch lange ein reger Austausch über das abgelaufene Jahr und dies und das stattfand.
Begeisternd war wiederum die Resonanz: Über 50 Personen nahmen teil, beginnend bei einer 1-Jährigen bis zum über 80-Jährigen war jede Altersgruppe vertreten.
Dank gilt allen, die den Abend vorbereitet haben – allen voran die Stadträtinnen Angelika Pflaum und Irmgard Raum.
Aufbruchstimmung herrschte am Montagabend bei der Gründungsveranstaltung des jungenFRB in Kühnhofen. Unter Beisein einiger Stadträte des Freien Rathausblock Hersbruck sowie Bürgermeister Robert Ilg und Landrat Armin Kroder (FW) wurde eine parteilich ungebundene Jugendorganisation gegründet, bei der sich politisch interessierte Jugendliche in die Kommunalpolitik einbringen können. Um das in die Tat umzusetzen werden neben einzelnen Aktionen auch regelmäßige Stammtische veranstaltet.
Günther Langheinrich freute sich bei seiner Begrüßung besonders über das großartige freiwillige Engagement der jungen Mitglieder, welches es ermöglichte auf die grobe Idee sehr schnell konkrete Taten folgen zu lassen. Nachwuchs in der Politik sei sehr wichtig und es könnten somit auch noch mehr „junge Ideen“ erwartet werden. Daran knüpfte Robert Ilg direkt an und betonte nochmals seine Dankbarkeit für die Unterstützung der Jugendlichen, die schon während des vergangenen Wahlkampfes äußerst wertvoll gewesen sei. Außerdem würde er sich freuen, wenn sich noch mehr junge Politikinteressierte fänden um sich bei den Jugendthemen einzubringen. Nur gemeinsam ließen sich die eigenen Positionen zu wichtigen Themen nach außen hin stark vertreten. Landrat Armin Kroder riet zudem dazu, sich auch mit den Jugendorganisationen der Freien Wähler auf Landkreis und Landesebene zu vernetzen um auch etwas über den Tellerrand hinausblicken zu können. Er endete mit dem Wunsch, dass man eine „gute Politik“ betreiben sollte, die sich nicht durch Beschimpfungen sondern durch gute Umgangsformen und saubere Diskussionen auszeichnen würde. Politiker sollten sich schließlich als Angestellte und Dienstleister für die Gesellschaft mit der nötigen Demut gegenüber der Bevölkerung verstehen.
Bevor zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen wurde, musste ein Vorstand für den jungenFRB gefunden werden. Vorsitzender Paul Vogt, Stellvertreterin Martina Löhner, Schriftführer Marco Schnellinger und Schatzmeister Timo Stötzner wurden hierzu einstimmig gewählt.
Paul Vogt freut sich nun auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neugewählten Vorstand und dem Freien Rathausblock. Durch die, schon in Planung befindlichen Aktionen sollen noch weitere Jugendliche motiviert werden, sich trotz Zeiten der Politik-Verdrossenheit wieder mehr dafür zu interessieren und aktiv daran mitzuwirken. Um dies zu ermöglichen findet an jedem ersten Montag des Monats ein Stammtisch statt, bei dem aktuell interessante Themen diskutiert werden. Hierzu sind natürlich alle Interessierten im Alter von 16 bis 30 Jahren herzlich eingeladen, der erste Termin ist am 5. Juli um 19.30 Uhr im Café Zentral.
Marco Schnellinger
Auf dem Foto oben zu sehen sind (v.l.n.r.):
Robert Ilg, Timo Stötzner, Marco Schnellinger, Martina Löhner, Günther Langheinrich,
Paul Vogt, Jürgen Amann, Florian Günther, Hans Schaffer und Armin Kroder