Bild: Marco Schnellinger
Bei der gestrigen Stadtratssitzung votierten 20 der 22 anwesenden Stadträte für die Öffnung des Strudelbads, lediglich je ein Stadtrat von CSU und HBG stimmten dagegen.
Hintergrund sind die neuen, gelockerten, Vorgaben seitens der Staatsregierung und das daraufhin von der Stadtverwaltung überarbeitete Hygienekonzept: Ohne Maskenpflicht im Innenbereich und mit der Möglichkeit, die Duschen und Umkleiden nun zumindest eingeschränkt nutzen zu können (unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln).
FRB Fraktionssprecher Jürgen Amann: „Die Entscheidung, nun doch für die Öffnung des Strudelbads zu stimmen, haben wir uns in der FRB Fraktion nicht leicht gemacht. Neben den Lockerungen in den Hygienevorgaben und dem damit, im Vergleich zum ursprünglichen Konzept, deutlich höheren Erholungs- und Freizeitwert, war für uns die Situation der Mitarbeiter von Bad und Therme entscheidend: Sie befinden sich seit dem Lockdown Mitte März in Kurzarbeit und mussten dadurch starke finanzielle Einbußen hinnehmen.“
Ob und wann die Fackelmann-Therme öffnet, wird kommende Woche im Verwaltungsrat der Therme entschieden.
Und so soll es funktionieren:
Es wird jeden Tag drei Schichten geben, die Anzahl der Besucher pro Schicht ist begrenzt, daher ist eine vorherige Buchung nötig. Zwischen den Schichten wird das Bad desinfiziert.
Folgende Zeiten sind geplant:
- 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr (bevorzugt für Frühschwimmer)
- 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr (bevorzugt für Familien und Jugendliche)
- 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr (bevorzugt für Sportschwimmer)
Die Buchung läuft zum größten Teil online, es ist aber auch möglich direkt an der Strudelbadkasse Karten zu erwerben (mittels EC-Karte und sofern noch Kontingente frei sind). Besucher ohne Onlinezugang, können ihre Tickets Montags und Mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr telefonisch reservieren: 09151 / 839318
Die Kosten sind für jede Schicht gleich:
- Erwachsene: 4,- €
- Kinder: 2,50 €
- Familientarif: 10,- €