Neujahrsfrühschoppen – Onlinemitgliedergespräch

Herzliche Einladung an alle Mitglieder des Freien Rathausblocks Hersbruck zum Neujahrsfrühschopen am 2. Januar 2022 um 10.30 Uhr via online Videochat.

Wir wünschen Ihnen im Namen der gesamten Vorstandschaft einen guten Rutsch, verbunden mit besten Grüßen, viel Glück und vor allem viel Gesundheit im neuen Jahr.

Gleichzeitig möchten wir unsere Mitglieder sehr herzlich zu einem Online-Neujahrsfrühschoppen mit unserem Bürgermeister Robert Ilg einladen.

Wir möchten eine Gelegenheit bieten, sich in entspannter Atmosphäre zu begegnen und gute Wünsche für das neue Jahr auszutauschen. Dazu wollen wir das alte Jahr kurz Revue passieren lassen und geben Informationen aus der aktuellen Stadtpolitik.

Es würde uns aufrichtig freuen, Sie und Euch an diesem Neujahrsfrühschoppen in großer Zahl begrüßen zu dürfen, um gemeinsam auf ein für uns alle erfolgreiches und gesundes neues Jahr anzustoßen.

Mit der Bitte um eine kurze Rückmeldung zur Teilnahmebestätigung wären wir sehr dankbar.

Weitere Informationen zum Onlinezugang und den Teilnahmelink könnt ihr der Mail entnehmen, die euch in den letzten Tagen zugegangen sein sollte – oder bitte direkt bei unserem Sekretär Marco Schnellinger erfragen: Kontaktformular…

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Im Namen der Vorstandschaft:
Norbert Winkler, 1. Vorsitzender

Fröhliche Weihnachten!

Zum Ende eines weiteren von der Pandemie geprägten Jahres, stehen Weihnachten und Silvester vor der Tür. In dieser Zeit, die ruhelos ist von Sorge um Ansteckung, um das Beachten von Abstandsregeln oder Quarantäne, tut es gut, innezuhalten und die Uhren etwas langsamer ticken zu lassen.

Wir wünschen Ihnen allen, im Namen unseres Bürgermeisters, unserer Stadträte und unserer gesamten Vorstandschaft, ein schönes und unbeschwertes Weihnachtsfest voll festlicher Gemütlichkeit.
Genießen Sie die Zeit zwischen den Feiertagen.
Viel Gesundheit, Glück und Fröhlichkeit sollen Sie ins Jahr 2022 begleiten!

Text/Foto: Norbert Winkler

FRB Mitgliederversammlung 2021 verschoben

Edit: Aufgrund der Coronaentwicklungen hat der FRB-Vorstand entschieden, die Mitgliederversammlung auf Frühjahr 2022 zu verschieben!

Herzliche Einladung an alle Mitglieder des Freien Rathausblocks Hersbruck und interessierte Gäste zur diesjährigen
Mitgliederversammlung am 29. November 2021 um 19.00 Uhr im Landhotel “Grüner Baum” Kühnhofen.

Achtung: Es gelten die Regeln der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung!
Derzeit bedeutet das 3G+, eine Änderung hin zu 2G ist jedoch möglich.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Bericht des ersten Vorsitzenden
  3. Bericht der Schatzmeisterin
  4. Bericht der Kassenrevisoren
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Neuwahlen
  7. Grußworte
  8. Wünsche, Anträge, Sonstiges

Sollten Sie Inhalte zum Tagesordnungspunkt „Wünsche, Anträge, Sonstiges“ beitragen wollen, so bitten wir um schriftliche Einreichung bis 22. November 2021 an unsere Vorstandschaft (gerne auch via Kontaktformular…).

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Im Namen der Vorstandschaft:
Norbert Winkler, 1. Vorsitzender

Falschaussage im Aufruf zur Protestaktion

Entgegen der Aussage der Grünen, wurde die Fällung der Eichen noch nicht beschlossen!
Bildquelle: Screenshot Instagram @gruenehersbruck

Grüne und Co. rufen folgendermaßen zu ihrem heutigen Protest auf: „Der Hersbrucker Bauausschuss hat mehrheitlich die Fällung von sechs etwa 250 Jahre alten Eichen beschlossen […] skandalöse Entscheidung.“
(Quelle: Facebook/Instagram)


Tatsächlich wurde bisher aber nur eine weitere Klärung des Sachverhaltes beschlossen, Stichwort “unabhängiges Gutachten”! Hier der genaue Wortlaut des Beschlusses: “Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Planer bzw. Bauherren das erforderliche Maß für das Zurückschneiden bzw. Fällen der Bäume entlang der Leutenbachstraße abzuklären.” Zudem wird ein Bodengutachten gefordert.
(Quelle: Ratsinfosystem)


Von einem bereits erfolgten „skandalösen Beschluss“, die Eichen zu fällen, kann also keine Rede sein!


Auch wir im FRB diskutieren kontrovers über den Sachverhalt, versuchen Lösungen und Kompromisse zu finden, und natürlich haben auch wir zahlreiche Mitglieder, die eine Fällung der Bäume mehr als bedauerlich fänden.
Hierzu eine Meinung zu haben und diese gerne auch öffentlich zu zeigen ist aber die eine Sache, in diesem Zusammenhang polarisierende Halbwahrheiten zu verbreiten finden wir dagegen höchst unangebracht!

Der Fuchsaurundweg

Heute mal ein Ausflugstipp, besonders für Familien:
Der ca. 3,7 km lange Fuchsaurundweg in Hersbruck – genauer: Kühnhofen!

Vorneweg: Danke an alle Beteiligten, ob “aktiv” oder begleitend, die diesen kurzweiligen und lehrreichen Themenweg ermöglicht haben – ganz besonders an die Dorfgemeinschaft Kühnhofen um Organisatorin Marianne Heinl!

“Das Projekt zeigt, was durch die Initiative und das gelebte Engagement unserer Bürger möglich ist: Eine echte Bereicherung für Hersbruck und das Nürnberger Land“, so Bürgermeister Robert Ilg.

Wegbeschreibung

Seit Ende Juni führt der, von Ute Plank illustrierte, kleine Fuchs die kleinen und großen Wanderer auf gut begehbaren Wegen vom Kühnhofener Dorfplatz entlang des Sittenbachs zur Fuchsau und am Fuße des kleinen Hansgörgls zurück nach Kühnhofen. Ob Jahresringe zählen, Ameisenhaufen untersuchen, Bäume umarmen, am Biberbau oder beim Vogelstimmenraten (per QR Code online abrufbar) – der Rundweg ist mit seinen 13 Erlebnisstationen reich an kindgerechten Infos über den Wald und seine Bewohner.

Wir sind von dem Fuchsaurundweg begeistert – auch unsere Stadträtin Irmgard Raum hat ihn schon mit ihrer Enkelin ausprobiert: “Die gesamte Runde ist mit liebevoll gestalteten Füchsen geschmückt und von den vielen interessante Stationen war die Kugelbahn für uns der Höhepunkt. Ich kann mir vorstellen, dass der Weg besonders für Familien, Kindergartengruppen und Grundschulklassen ein tolles Angebot gegen Langeweile ist. Vielen Dank den vielen engagierten Ehrenamtlichen, die dieses Angebot ermöglicht haben und betreuen!”

Start- und Zielpunkt ist der Dorfplatz in Kühnhofen, der Rundweg kann aber auch am Parkplatz bei der Fuchsau begonnen werden. Hier befinden sich auch kleine Boxen mit den Übersichtskarten (inkl. Stationsbeschreibungen) zum Mitnehmen. Falls diese mal leer sind: Die Karte gibt es auch auf der Website von Ute Plank (externer Link…).

Damit ihr euch nicht verlaufen könnt, ist der Weg durchgängig mit den kleinen runden Füchsen markiert – und wir haben ihn für euch getrackt, hier gibt’s die Route für Wandernavi oder -App zum Herunterladen:
GPX-Datei (Download)

Wir wünschen dem liebevoll gestalteten Weg, dass er den nötigen Respekt erfährt und in unserer schönen und reizvollen Landschaft möglichst lange erhalten bleibt!

Text: Marco Schnellinger
Fotos: Gudrun Zeltner / Marco Schnellinger