Robert Ilg einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten des FRB nominiert

Unser Bürgermeister Robert Ilg wurde von den anwesenden FRB-Mitgliedern einstimmig als Kandidat für die anstehende Bürgermeisterwahl in Hersbruck nominiert.

In seiner Rede stellte er heraus, dass mit dem ehrlichen Miteinander der letzten Jahre sehr viel Positives für die Entwicklung Hersbrucks auf den Weg gebracht werden konnte – Gemeinsam mit Stadtrat, Verwaltung und den Bürgern!

So konnte das Schickedanzareal entwickelt, Wohnbauflächen ausgewiesen und, im Austausch mit den Vereinen, der Bau der DAV-Kletterhalle nach Kräften unterstützt werden.
Die Schließung des Krankenhauses musste trotz aller öffentlicher und nicht öffentlicher Verhandlungen hingenommen werden. Mit der Entwicklung des Posthofs zu einem Ärztehaus soll die Gesundheitsversorgung in Hersbruck aber trotzdem gesichert werden. Natürlich ist es kein Ersatz für ein Krankenhaus, doch nur wenn Ärzte zeitgemäße Räumlichkeiten für ihre Praxen in Hersbruck vorfinden, bleibt unsere Stadt für sie attraktiv und ein Abwandern in andere Kommunen wird vermieden.
Die jüngste Entscheidung von Dormero, in der Hersbrucker Innenstadt ein Hotel zu verwirklichen, ist eine große Chance für die Weiterentwicklung Hersbrucks. Das gilt für Tourismus und Gastronomie, natürlich aber auch für den Einzelhandel.

Im Bereich Ökologie und CO2-Einsparung konnte schon viel Erreicht werden, unter Anderem der Bau diverser Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet (Grundschule Altensittenbach, am Lindlberg, auf dem Lärmschutzwall Hirtenbühl, …), an welchen sich die Bürger teilweise auch beteiligen konnten. Des Weiteren wurden für Bauhof und Stadt Elektrofahrzeuge incl. Ladesäulen angeschafft und diverse Nahwärmenetze aufgebaut. Für Windkraftanlagen wurden viele Vorarbeiten geleistet, die leider an der 10h-Regel scheiterten. Ein Klimaschutzplan und die Kooperation mit NaturEngergie führen die Liste weiter fort. Der Großteil davon war nur möglich, da die HEWA inzwischen wieder voll von der Stadt Hersbruck übernommen wurde und somit die nötigen Handlungsvollmachten vorlagen.

Viele der wegweisenden Entscheidungen konnten auf Basis der breiten Unterstützung aller Stadtratsfraktionen getroffen werden – aber nicht alle. Gegen die Stimmen von Grünen und SPD konnte zum Beispiel, gemeinsam mit der CSU, die Integration einer Veranstaltungshalle im Kinderkompetenzzentrum durchgesetzt werden. Inzwischen ist sie als “GERU-Halle” bekannt und erfreut sich seit ihrer Eröffnung großer Beliebtheit.

Alles in Allem konnte der Schuldenberg in seiner Amtszeit von 22 auf 15 Millionen abgetragen und die Rücklagen von 0,2 auf 3,5 Millionen Euro erhöht werden – während im selben Zeitraum (inkl. staatlicher Zuschüsse) 28,5 Millionen investiert wurden – vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung.

Nachdenklich stimmte ihn, dass Manche in der Stadt wohl verlernt haben sich auch mal über die positiven Entwicklungen zu freuen und stattdessen sofort nach dem Haar in der Suppe suchen. Die flächenschonende Erweiterung der Firma Geru-Plast und die Neuansiedlung der Firma Löffler, deren geplante Architektur eine deutliche Verbesserung zum Iststand wäre (sachliche Kritikpunkte werden aber selbstverständlich aufgenommen) seien hier nur als Beispiele genannt.

Im Rahmen des angestoßenen Markenbildungsprozesses, der von SPD und Grünen leider abgelehnt wurde, möchte er neben den schon vorhandenen Möglichkeiten des direkten Austausches, wie die von ihm eingeführten Bürgerfragestunden, weitere Möglichkeiten schaffen um die Bevölkerung “mitzunehmen”. Daneben warb er dafür, ihn, unsere Stadträte und unsere Stadtratskandidaten einfach anzusprechen – für Kritik, gerne aber auch für Lob.

“Bürgermeister von Hersbruck zu sein, ist für mich der beste Job der Welt – und er macht mir immer noch wahnsinnig viel Spaß!
Ich möchte weiterhin Ideengeber, Zuhörer, Mitmacher und Umsetzer sein, der gemeinsam mit seiner Mannschaft, Hersbruck positiv weiterentwickelt und Perspektiven für die Zukunft schafft! Meine Bürotür, meine Augen und Ohren sind immer für Wünsche und Anregungen offen!”

Bericht: Marco Schnellinger

Nominierungsversammlung Bürgermeisterwahl 2020

Herzliche Einladung an alle Mitglieder des FRB Hersbruck zur Nominierungsversammlung unseres Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 7. Oktober um 19.00 Uhr im Deutschen Hirtenmuseum.

Für die Versammlung sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:

  1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Norbert Winkler
  2. Benennung des Versammlungsleiters
  3. Wahl eines Wahlausschusses
  4. Grußwort durch Landrat Armin Kroder
  5. Nominierung
  6. Wahl eines Wahlbeauftragten
  7. Verabschiedung

Nominierung Stadtratskandidaten 2020

Der FRB hat seine Crew für die kommende Kommunalwahl gefunden: Im vollbesetzten Saal des Landhotels “Grüner Baum” wurden die Kandidaten für die 24 Listenplätze und 2 Nachrücker einstimmig von den anwesenden Vereinsmitgliedern nominiert. Die Nominierung des zugehörigen Kapitäns, der amtierende Bürgermeister und designierte Bürgermeisterkandidat Robert Ilg , soll am 7. Oktober folgen.

Vorstand und Versammlungsleiter Norbert Winkler durfte auch den Wahlslogan präsentieren, unter welchem die Mannschaft in den kommenden Monaten segeln wird:

“Herzenssache Hersbruck”

Ein Motto, das sehr gut zusammenfasst, weswegen sich alle unsere Kandidaten in den kommenden Monaten der Wahlbewerbungsphase und darüber hinaus, leidenschaftlich, aber sachlich und ehrlich, für Hersbruck einsetzen werden: Es ist ihnen eine Herzenssache!

Landrat Armin Kroder wünschte den Kandidaten viel Erfolg und dass sie für ihr ehrenamtliches Engagement von der Gesellschaft die verdiente Anerkennung zurück bekommen mögen. Etwas, das heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich ist. Mit der Botschaft “Politik darf auch Spaß machen – und mir macht’s noch Spaß!” stellte er klar, dass er auch weiterhin Landrat im Nürnberger Land bleiben möchte und sich entsprechend auch wieder zur Wahl stellen wird.

Die komplette FRB Liste:

1 Robert Ilg / 2 Jürgen Amann / 3 Irmgard Raum / 4 Volker Hegel / 5 Norbert Winkler / 6 Gudrun Zeltner / 7 Wolfgang Wein / 8 Roland Winkler / 9 Marco Schnellinger / 10 Fabian Raum / 11 Martina Höng / 12 Werner Schwarz / 13 Magdalena Ilg / 14 Tanja Heidner / 15 Marco Scharrer / 16 Dr. Martina Löhner / 17 Anne Karges / 18 Armin Mergl / 19 Manuel Neuner / 20 Marion Schmitt / 21 Wolfgang Schertel / 22 Marc Stefes / 23 Ute Häffner / 24 Markus Pawelke / Nachrücker: Matthias Pötzsch und Mathias Lutz

Bericht: Marco Schnellinger

CSU möchte ebenfalls Robert Ilg zum Bürgermeisterkandidaten für Hersbruck nominieren

Die Gremien der CSU Ortsvereine Hersbruck und Altensittenbach möchten ihren Mitgliedern empfehlen, unseren Bürgermeister und designierten FRB-Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2020, Robert Ilg, ebenfalls zu nominieren.

Wir fassen das als Wertschätzung und Kompliment für unseren Bürgermeister und seine zielorientierte Arbeit auf. Seit seinem Amtsantritt vor knapp zehn Jahren war es immer seine oberste Prämisse, konstruktiv und ohne Ansehen der Parteizugehörigkeiten mit dem gesamten Stadtrat für Hersbrucks Bürger zusammenzuarbeiten. Dass die CSU nun keinen Kandidaten aus den eigenen Reihen aufstellt, sondern Robert Ilg durch eine gemeinsame Nominierung unterstützen möchte, werten wir als Zeugnis seiner hervorragenden Amtsführung der letzten Jahre sowie der sehr guten Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen des FRB und der CSU in Hersbruck. Ebenso wertvoll, für die positive Entwicklung unserer Stadt, ist das gute Miteinander zwischen dem ersten und zweiten Bürgermeister. Der Vorstand des Freien Rathausblocks hat daher einstimmig beschlossen, dem Vorhaben der CSU zu entsprechen und Robert Ilg gemeinsam zu nominieren.

Selbstverständlich bleiben der FRB und unser Bürgermeister weiterhin unabhängig, überparteilich und einzig dem Wohle Hersbrucks verpflichtet, das werden wir auch in der bevorstehenden Wahlbewerbungsphase mit unserem hervorragenden Team an Stadtratskandidaten zum Ausdruck bringen!

Nominierungsversammlung Kommunalwahlen 2020

Herzliche Einladung an alle Mitglieder des FRB Hersbruck zur Nominierungsversammlung der Kandidaten für die Stadtrats- und Kreistagsliste am 19. September um 19.30 Uhr im Landhotel “Grüner Baum” Kühnhofen.

Für die Versammlung sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:

  1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Norbert Winkler
  2. Benennung des Versammlungsleiters
  3. Wahl eines Wahlausschusses
  4. Vorstellung und Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat
  5. Vorstellung und Benennung der FRB-Kandidaten für den Kreistag
  6. Grußwort durch Landrat Armin Kroder
  7. Verabschiedung