Infoveranstaltung DB-Elektrifizierung

Am morgigen Donnerstag den 22.10.2020 findet um 18.00 Uhr ein Online-Infotermin zum Bahnausbau im Bereich Neunkirchen-Hersbruck-Hohenstadt statt. Der Schwerpunkt ist also die Information zu den aktuellen Planungen zur Streckenelektrifizierung direkt im Bereich um Hersbruck.

Wie bei den schon vorangegangenen Terminen, wird es auch hier die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und Hinweise zu geben – selbstverständlich auch zu dem viel diskutierten Thema “Bahnstrom” – nutzen Sie die Gelegenheit sich zu Informieren und aktiv einzubringen!

Link zur Online-Veranstaltung der DB…

Unsere Einschätzung zum aktuellen Stand des Planungsverfahrens:

Wir unterstützen den Plan zur Elektrifizierung der Bahnstrecke rechts der Pegnitz ausdrücklich und sehen darin vor allem eine Chance, in den kommenden Jahren eine zeitgemäße und umweltverträgliche Nahverkehrsanbindung in Hersbruck zu er- und behalten. Das Ausrangieren der aktuell verwendeten Dieselloks, stellt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur sauberen Luft im Pegnitztal dar. Positiver Nebeneffekt ist die Perspektive auf eine S-Bahn Anbindung, sowie die damit einhergehende Überprüfung und ggf. Modernisierung der betroffenen Bahnhöfe – Stichwort: Barrierefreiheit am rechten Bahnhof.

Während es in unseren Nachbargemeinden teils großen Widerstand gegen die Planungen der Deutschen Bahn bezüglich des Verlaufes der, für dieses Projekt zwingend notwendigen, Bahnstromleitungen gibt, stehen wir dem Thema in Hersbruck etwas gelassener gegenüber:
Im aktuellen Leitungsentwurf erwägt die Bahn einen Verlauf entlang der vorhandenen 110kV Leitung im Bereich Weiher-Ostbahn-Ellenbach. Hierzu haben wir bereits den Hinweis an die Bahn übermittelt, dass uns eine Verbreiterung der Trasse aufgrund der nahen Wohnbebauung nicht möglich erscheint und in unseren Augen nur eine Bündelung mit den bereits vorhandenen Masten in Frage käme – natürlich auch mit Rücksicht auf das Landschaftsbild.
Unsere vorgezogene Variante wäre jedoch eine Verlegung der Leitungen entlang der bestehenden Bahnstrecke – technisch scheint das durchaus machbar, wir bleiben dran!

Link zum Leitungsentwurf inkl. unseres Planungshinweises…

Sollten Sie Fragen haben, nutzen Sie bitte entweder direkt die Infoveranstaltung, das Kontaktformular der DB (siehe Link zum Planungsentwurf) oder sprechen Sie einfach uns an.

Text: Marco Schnellinger

Abschlussveranstaltung “Show-Cooking”

Unsere Abschlussveranstaltung „Das Beste kocht zum Schluss“ mit unseren ambitionierten Köchen Robert Ilg und Armin Kroder war ein voller Erfolg. Unter der professionellen Anleitung von Hans-Peter Eberhard entstanden in der Show-Küche der Fackelmann Welt Gaumenfreuden vom Halloumi-Käse mit Bärlauch-Pesto, über Reibeküchlein mit Räucherlachs bis hin zu Miniklößen mit Schäufele-Braten, abgerundet durch Kaiserschmarrn mit Vanillesauce und Käsekuchen im Gläschen.

Selbstverständlich gab es neben den leckeren Köstlichkeiten auch ein paar obligatorische Informationen über die Kommunalwahlen und den gelebten Politikstil der parteiübergreifenden Zusammenarbeit, für den Robert Ilg, Armin Kroder und selbstverständlich auch all unsere Kandidaten für den Stadtrat und den Kreistag persönlich einstehen. Viele der Entscheidungen der letzten Jahre konnten unter der Moderation unseres Bürgermeisters und unseres Landrats einstimmig und zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger getroffen werden. Dieser Weg des Zusammenhalts und der sachorientierten Politik muss sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen – insbesondere da die Herausforderungen für unsere Gesellschaft eher noch größer werden.

Vielen Dank an alle unsere interessierten Besucher, sowie an die engagierten Mitarbeiter der Fackelmann Welt und des „Grünen Baum“ Kühnhofen unter Leitung von Anita Eberhard, welche schon den ganzen Tag über mit den Vorbereitungen beschäftigt waren, um auch wirklich alle Gäste satt zu bekommen. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Alexander Fackelmann, für die Zurverfügungstellung der Eventküche in der Fackelmann Welt, Familie Binder (REWE) für die Zutaten und Familie Weid (Bürgerbräu) für die Getränke.

Sie alle haben diese wunderbare Veranstaltung erst ermöglicht 💕

Bericht: Marco Schnellinger

Weitere Impressionen des sehr gelungenen Abends von unseren Eventfotografen Christina Bleisteiner und Travel deer photography:

“Das Beste kocht zum Schluss”: Abschlussveranstaltung

Am 5. März laden wir Sie herzlich zu unserem Show-Cooking-Event in die Fackelmann Welt ein (Nürnberger Str. 91):
Ab 19.00 Uhr können Sie unsere Kandidaten für Stadt und Kreis in dieser besonderen Atmosphäre kennenlernen.
Dazu zaubern unsere “Spitzenköche” (und Spitzenkandidaten) Robert Ilg und Armin Kroder gemeinsam mit Hans Peter Eberhard (“Grüner Baum” Kühnofen) köstliche Häppchen für Sie.
Zum Höhepunkt und Abschluss unserer Wahlbewerbungsphase wird es also nicht nur informativ, sondern vor allem auch: lecker!
Häppchen und Getränke gehen natürlich auf uns 💕

112 …und nun? Danke für Ihr großes Interesse!

Wir bedanken uns herzlich für Ihr großes Interesse! Bei unserer Infoveranstaltung zur Notfallversorgung im großen Festsaal des “Grünen Baum” Kühnhofen am gestrigen Abend mussten wir sogar noch Tische und Stühle anbauen, um allen Interessierten einen Sitzplatz bieten zu können.

Unsere Referenten Dr. Martin Seitz, Dr. Hans Kolb, Bernd Lödel und Armin Mergl haben sachlich und unverblümt dargelegt, wie die Wirklichkeit der Notärzte und Rettungsdienste derzeit im Nürnberger Land (und ganz Bayern) aussieht – und welche Entscheidungen in der Landes- und Bundespolitik zu der aktuell angespannten Situation geführt haben.

So fehlen derzeit in den Krankenhäusern im Nürnberger Land 60 Betten, was im Notfall dazu führt, dass die Rettungswagen mit Patient und Notarzt bis Nürnberg, Erlangen oder in die Oberpfalz fahren müssen. Außerdem wird auch die Besetzung der Notarztdienste zunehmend schwieriger. Durch die weniger werdenden Ärzte in ländlichen Gebieten werden es auch weniger Ärzte, welche sich die (freiwilligen) Schichten aufteilen können. Hinzu kommt eine immer unattraktivere Bezahlung und die Tatsache, dass junge Ärzte „familienorientierter“ werden, also geregelte Arbeitszeiten ohne Nachtschichten bevorzugen.

Bürgermeister Robert Ilg und Landrat Armin Kroder beleuchteten das Thema im Kontext der Kommunalpolitik und mit welchen Maßnahmen und Ideen sie die Herausforderungen der nächsten Jahre angehen möchten. So muss auf Bundes- und Landeseben daraufhin gewirkt werden, dass zumindest die Notaufnahme des Laufer Krankenhauses erhalten bleibt. Im Rahmen eines angedachten Gesetzes zu INZ (integrierten Notfallzentren) wäre diese nämlich durchaus gefährdet: Es könnten dort zwar vermutlich weiterhin Notfälle behandelt werden, das Krankenhaus bekäme dafür aber deutlich weniger Kosten erstattet, was über kurz oder lang für finanzielle Probleme sorgen würde.

Für Hersbruck gibt es bisher vage Pläne für ein „Haus der Gesundheit“ mit Tagesklinik im Herzen der Altstadt (Stichwort IGZ auf dem Posthofareal). Die Gespräche mit dem bayrischen Gesundheitsministerium laufen, klar ist: Eine zentrale Anlaufstelle, mit möglicherweise internistischer Versorgung in Hersbruck ist wünschenswert, muss aber in jedem Fall mit den niedergelassenen Ärzten vor Ort abgestimmt sein.

Als positiven Schlussakzent konnte Robert Ilg noch berichten, dass die Diakonie Neuendettelsau 18 Mio. € in Hersbruck investieren wird, um ein „Betreutes Wohnen“ mit Tagespflegeplätzen an der Therme entstehen zu lassen.

Im Anschluss an die Veranstaltung nahmen viele der Besucher das Angebot wahr und tauschten sich mit den Referenten und unseren anwesenden Kandidaten über die Gesundheitsversorgung in Hersbruck und andere Themen, die ihnen am Herzen lagen, aus.

Bericht: Marco Schnellinger
Fotos Kroder, Seitz und Mergl: Travel deer photography

Infoveranstaltung “Notfallversorgung”

112 ...und nun?

11.2.: “Tag des Notrufes”. Danke an alle haupt- und ehrenamtlichen Helfer für ihren Einsatz – rund um die Uhr! 💕
Doch wie steht es um die Notfallversorgung in Hersbruck?

112 …und nun?
Wir laden Sie ein, sich mit uns am 12.02.2020 um 19.00 Uhr im “Grünen Baum” Kühnhofen zu informieren!

Unsere Referenten klären gerne auf:

  • Dr. Hans Kolb zur aktuellen Notarztsituation
  • Dr. Martin Seitz zu Veränderungen im System
  • Bernd Lödel (Leiter Rettungsdienst) und Armin Mergl (BRK) zur Rettungsdienstsituation in Hersbruck