Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Danke für Ihr Vertrauen!

Weiterhin 6 Stadträte und „unser Bürgermeister“ Robert Ilg für Hersbruck:
Ein Zeichen der Wertschätzung unserer bisherigen guten Arbeit und ein Auftrag für die kommenden Jahre!

Herzlichen Glückwunsch an unseren alten und neuen Bürgermeister Robert Ilg, sowie an unsere gewählten Stadträte!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den anstehenden wichtigen Entscheidungen und Weichenstellungen für die Zukunft Hersbrucks.

Wir bedanken uns aber auch herzlich bei allen weiteren Kandidaten, die mit ihrer hohen Einsatzbereitschaft während der Wahlbewerbungsphase und darüber hinaus dieses starke Ergebnis erst ermöglicht haben!
Bei unserer gemeinsamen “Wahlparty” wurde der große Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung des Teams von allen Beteiligten gelobt – verknüpft mit dem Wunsch und der Zusage, dass es untereinander auch weiterhin einen regen Gedankenaustausch zu den wichtigen Themen in Hersbruck geben soll.

Wie bisher gilt für den FRB auch in Zukunft: Wir sind eine “Partei” für ganz Hersbruck – Jeder kann sich gerne mit seinen Ideen und Anregungen, aber auch Sorgen und Problemen an unsere Mandatsträger oder Mitglieder wenden, um gemeinsam den Weg des sachlichen Miteinanders und des Zusammenhalts in Hersbruck weiterzugehen!

Hier die amtlichen Endergebnisse:

Bürgermeisterwahl

Mit 60,2 % im ersten Wahlgang wurde Robert Ilg in seinem Amt bestätigt, eine Stichwahl war nicht nötig!

Stadtratswahl

Durch die Wiederwahl unseres Bürgermeisters kann er nicht gleichzeitig ein Stadtratsmandat antreten, seine gewonnenen Stimmen zählen aber natürlich trotzdem für die Berechnung der Sitzverteilung (wie auch die Stimmen aller nicht gewählter FRB-Kandidaten):
Mit 23,9 % der abgegebenen Stimmen konnte der FRB seine Position als zweitstärkste Fraktion verteidigen und kommt wieder auf 6 Stadträte – in unserer nachfolgenden Top-Ten fett gedruckt (erreichte Stimmen in Klammern).

  1. Robert Ilg (5.167)
  2. Jürgen Amann (3.223)
  3. Irmgard Raum (1.947)
  4. Volker Hegel (1.946)
  5. Wolfgang Wein (1.650)
  6. Norbert Winkler (1.493)
  7. Gudrun Zeltner (1.358)
  8. Magdalena Ilg (1.236)
  9. Marco Schnellinger (1.158)
  10. Martina Höng (1.133)

Kreistagswahl

Bei der Kreistagswahl konnten die Freien Wähler ihr Ergebnis im Vergleich zu 2014 leicht steigern und stellen nun (mit weiterhin 15 Sitzen) die zweitstärkste Fraktion im Kreistag des Nürnberger Landes. Für Hersbruck konnte Robert Ilg sein Mandat souverän verteidigen. Ebenso konnte unser Landrat Armin Kroder bereits nach dem ersten Wahlgang mit beachtlichen 64,4 % seine Wiederwahl feiern. Auch hierfür gratulieren wir beiden herzlich!

Bitte gehen Sie wählen!

Am Sonntag ist es so weit, seit über einem Jahr arbeiten wir auf den 15. März 2020 hin. Die Kommunalwahl entscheidet, wer die Geschicke Hersbrucks und des Nürnberger Landes die nächsten sechs Jahre maßgeblich gestalten darf – und wir möchten dabei mit unserem Bürgermeister Robert Ilg und möglichst vielen Stadträten gerne den Weg des sachlichen Miteinanders und des Zusammenhalts in Hersbruck weitergehen.

Selbstverständlich unterstützen wir auch unsere fünf Kandidaten, die auf der Liste der Freien Wähler für den Kreistag kandidieren, sowie unseren Landrat Armin Kroder.

Bitte nehmen Sie am Sonntag Ihr Wahlrecht wahr und entscheiden Sie sich für unser starkes Team, denn am Ende kann jede einzelne Stimme ausschlaggebend sein!

Wie wird gewählt? Eine kurze Übersicht

Grundsätzlich: Für die Sitzverteilung zählen alle Listenstimmen – Unser Vorschlag daher: Alle 24 Stimmen an die Kandidaten des FRB, z.B. durch das Listenkreuz!

  • Maximal dürfen Sie 24 Stimmen (Hersbrucker Stadtrat) bzw. 70 Stimmen (Kreistag Nürnberger Land) vergeben, sollten Sie versehentlich mehr Stimmen auf dem Stimmzettel eintragen, wird dieser leider ungültig!
  • Die Stimmen können frei auf die Kandidaten aller Listen verteilt werden, dürfen aber natürlich auch alle auf einer Liste, z.B. der des FRB 😉, eingetragen werden
  • Einem Kandidaten können dabei bis zu 3 Stimmen gegeben werden, bei der Kreistagswahl also am besten je 3 Stimmen für die Kandidaten des FRB (alle auf Liste 3 der Freien Wähler): Robert Ilg (Platz 2), Anita Eberhard (14), Martina Höng (30), Marco Schnellinger (44) und Roland Winkler (70)
  • Maximal ist ein “Listenkreuz” möglich, es verteilt (nach Abzug der individuell eingetragenen Stimmen) in Listenreihenfolge alle “übrigen” Stimmen auf die Kandidaten der angekreuzten Liste – Beispiel: Sie geben Robert Ilg drei Stimmen und setzen ein Listenkreuz beim FRB, dann bekommen die Kandidaten 2 bis 22 des FRBs noch je eine Stimme von Ihnen
  • Kandidaten können auch durchgestrichen werden, das ist allerdings nur bei gegebenem Listenkreuz relevant, da die gestrichene Kandidaten dann bei der Verteilung auf die Liste nicht berücksichtigt werden (sollten dadurch Stimmen “frei werden” können diese natürlich an andere Kandidaten vergeben werden, bis wieder max. 24/70 erreicht sind)

Zu kompliziert? Dann probieren Sie es doch hier… einfach mal aus, damit erklärt es sich fast von selbst 🤗

DENN DAS WICHTIGSTE IST: Wählen gehen (oder Briefwahl machen)! Nur dann dürfen Sie sich hinterher auch beschweren 😉

Autor: Marco Schnellinger
Angaben ohne Gewähr!

CSU möchte ebenfalls Robert Ilg zum Bürgermeisterkandidaten für Hersbruck nominieren

Die Gremien der CSU Ortsvereine Hersbruck und Altensittenbach möchten ihren Mitgliedern empfehlen, unseren Bürgermeister und designierten FRB-Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2020, Robert Ilg, ebenfalls zu nominieren.

Wir fassen das als Wertschätzung und Kompliment für unseren Bürgermeister und seine zielorientierte Arbeit auf. Seit seinem Amtsantritt vor knapp zehn Jahren war es immer seine oberste Prämisse, konstruktiv und ohne Ansehen der Parteizugehörigkeiten mit dem gesamten Stadtrat für Hersbrucks Bürger zusammenzuarbeiten. Dass die CSU nun keinen Kandidaten aus den eigenen Reihen aufstellt, sondern Robert Ilg durch eine gemeinsame Nominierung unterstützen möchte, werten wir als Zeugnis seiner hervorragenden Amtsführung der letzten Jahre sowie der sehr guten Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen des FRB und der CSU in Hersbruck. Ebenso wertvoll, für die positive Entwicklung unserer Stadt, ist das gute Miteinander zwischen dem ersten und zweiten Bürgermeister. Der Vorstand des Freien Rathausblocks hat daher einstimmig beschlossen, dem Vorhaben der CSU zu entsprechen und Robert Ilg gemeinsam zu nominieren.

Selbstverständlich bleiben der FRB und unser Bürgermeister weiterhin unabhängig, überparteilich und einzig dem Wohle Hersbrucks verpflichtet, das werden wir auch in der bevorstehenden Wahlbewerbungsphase mit unserem hervorragenden Team an Stadtratskandidaten zum Ausdruck bringen!

Brötchentüten als morgendlicher Gruß in allen Wacker-Filialen in Hersbruck

Wacker_Ilg
Drei fleißige Helferlein machten sich des nächtens auf, um in Förrenbach, bei der Bäckerei Wacker, frisch gebackene Semmeln in Tüten zu verpacken. Der morgendliche Gruß des Bürgermeisterkandidaten Robert Ilg wurde am vergangenen Samstag in allen sechs Filialen der Bäckerei in Hersbruck verschenkt. Wer die Aktion verpasst hat, kann am nächsten Samstag, 30.1., dem letzten Samstag vor der Wahl, beim Brötchenkauf in einer der Hersbrucker Wacker-Filialen in den Genuss der frischen Backwaren kommen – solange der Vorrat reicht!

Auf dem Foto v.l.n.r.: Fritz Pflaum, Ditmar Günther, Bäckereichef Matthias Wacker und Richard Heinrich

Kluge Fragen bei Podiumsdiskussion im JUZ Hersbruck

WEB_PodiumsdiskussionJUZ_Ilg
Kluge Fragen stellten die gut vorbereiteten Jugendlichen den drei Bürgermeisterkandidaten (im Bild v.l.n.r.: Robert Ilg, Peter Uschalt und Stephan Krimm – sowie Moderator Markus Erlwein) bei der Podiumsdiskussion im JUZ Hersbruck. Neben Themen wie "wie werden in Hersbruck Jung und Alt in Zukunft zusammen leben?" oder "Wie werden Sie die Jugend bei Entscheidungen stärker einbinden?" wurde an dem Abend auch deutlich, dass das gute vorhandene Programm für junge Hersbruckerinnen und Hersbrucker besser vernetzt und auch besser bekannt gemacht werden muss. Danke an die Organisatoren des JUZ für diesen wichtigen Abend im Rahmen des Bürgermeisterwahlkampfes.